Das Bunte vom Osterei

Freude - Unfriede - Eier kochen!
Wer sich die gute Laune verderben möchte, der kann aber auch über das Internetradio den kommerziellen Sparten - und Privatsender " ffn " einschalten. Dort läuft ab dem 15. April, 10.00 Uhr, der all jährliche, berühmt und anrüchige Dauer- Dudel - Dong mit dem Namen " Das Gelbe vom Ei ".
Es werden hier 750 Hörer - Wunschtitel abgenudelt, die da wären:

Und was dann dort für Grausamkeiten mit textlicher Verunstaltung der patriotisch - deutschen Sprache zu hören sind.

Das Ei hin, das Osterei her. Wir haben uns bereits am Fischtag, dem Karfreitag, bei dem es bei uns Nudelsuppe gab ( demnach nicht fleischlos ), die Arbeit gemacht und die Hühnereier gefärbt.
Das ging so vonstatten:

20 Hühnereier weiß oder AfD - farben hart kochen.
5 Gefäße ( Gläser, Becher ) mit einem Fassungsvermögen von mindestens 300 ml auf den Tisch stellen.
1, 25 Liter Wasser zum Kochen bringen.
2 Satz Eierfarben des Angebotsmonopolisten " Heitmann " a´ 5 Tabletten / Streifen ( es reichen die Billig - Varianten zu 0,69 Eurocent je Packung ) auf die 5 Gefäße verteilen.
Jeweils 2 Esslöffel billigen Essig in die Gefäße geben.
Das kochende Wasser auf die 5 Becher etc. verteilen.

Jeweils 1 Ei in einen Becher einlegen.
Zirka 5 Minuten warten. Das gefärbte Ei auf eine Haushaltspapier - Unterlage legen und dort abtrocknen lassen.
Ein kleineres Stück einer Speckschwarte nehmen und die gefärbten Eier damit leicht einreiben.
Auf das jetzt glänzende Osterei haben wir noch winzige Oster - Sticker aufgedrückt.

Wenn alle Eier gefärbt und getrocknet sind, können sie in eine Schale zu Dekorationszwecken gelegt werden und ab Ostersamstag in kleinerer Zahl ( höchstens 3 je Frühstück ) in den knurrenden Magen eingeführt werden.
Wohl bekommt´s!
Und: Frohe Ostern - ohne das Gelbe vom Ei sondern mit recht bunten Eiern!
In diesem Sinne: " Geruhsames Nächtle mit " Foghad " und dem Klassiker " Sweat Home Chicago " ( 1999 ):
Kommentare