75 Jahre: so alt wird ( nicht ) jeder?
Seit Anfang der ablaufenden Woche feiert die Arbeitsgemeinschaft der Deutschen Rundfunk - und Fernsehanstalten ( ARD ) sich selbst und lässt in einer Reihe von Beiträgen auch die Vergangenheit wieder aufleben. Das ist gut so; das ist sogar angebracht, denn die letzte Dekade aus dem abgelaufenen Dreiviertel Jahrhundert verliefen für die Öffentlich Rechtlichen nicht gerade feierlich.
Der virtuelle Höhepunkt der Jubelsendungen war aber dennoch am gestrigen Abend zu sehen. Der gebürtige Hallenser Kai Pflaume hatte zur Primetime viele Gäste geladen und ein Teil der Überlebenden erschien dem Glotzer leibhaftig und in Farbe.
Zu den 75 Gästen, die demokratisch angehaucht, der Zwangsgebührenzahler zuvor auswählen durfte, zählten sehr bekannte Sendungen und dazu gehörende Darsteller:
https://www.daserste.de/unterhaltung/show/shows-im-ersten/75-jahre-ard-rankings-100.html
Viele Sendungen sind dem Durchschnittsmichel aus dem Westen noch in bester Erinnerung. Der Osten, der ja seit 35 Jahren auch zu dem medialen Teil Deutschlands zählt, wird nahezu ausgespart. Okay, damit kann der überwiegende Teil der Zuschauer vielleicht noch leben, aber das ihm dann auch noch jene Visagen gezeigt werden, die ihn seit Jahrzehnten anöden, ist kaum zu ertragen.
So bleibt denn eigentlich nur noch das Abschalten übrig.
Schade um die ansonsten vertane Zeit!
Kommentare