Die Digitalisierung schreitet voran

 


Vor mehr als 1 1/2 Jahren erschien ein Mitarbeiter der " Telekom " bei uns und bot den Anschluss an das so genannte High Speed - Internet an. Nach Rücksprache mit unserer Tochter, der Vermieterin, gaben wir der  " Telekom " dann " Grünes Licht ". Im Frühjahr 2024 legte dann ein Bautrupp los.

Die Arbeiter stammten aus Rumänien, der Vorarbeiter aus Bayern. Die verlegten zügig die Glasfaserleitungen. Dann stockte es ein wenig, weil wir aus eigenen Verschulden keinen Anschlusstermin bekamen und die Karawane der rumänischen Arbeiter irgendwann in andere Ortsteile weiter zog. Wir blieben zunächst ohne das hoch gepriesene " Schnelle Internet ". Eine Kontaktaufnahme mit dem Bauleiter der " Telekom " führte zu keinem anderen Ergebnis. 

Die Zeit verging, das Jahr 2024 zog ein. Der Netzzugang wurde schlechter, weil nämlich viele aus der Nachbarschaft inzwischen angeschlossen waren und damit eben schneller waren. Ab und zu stürzte auch das " Magenta " - Fernsehen ab.  Der Router hängte sich dabei auf und ein Neustart wurde fällig.

Nervig!

Seit gestern, Mittwoch, den 09. 04. 2025, verfügt das Haus nun über einen Anschluss für den Zugang zum schnelleren Netz. Immerhin ein Fortschritt. Jetzt warten wir auf den " Telekom " - Techniker, der im Keller eine erforderliche Steckdose für den Router montiert.

Und dieser Mann klingelte doch tatsächlich ab 10.00 Uhr an der Haustür. Ich hatte gerade meine halbe Stunde auf dem Crosstrainer abgestrampelt und empfing den Telekom - Mitarbeiter mit freien Oberkörper. Okay, er schien schon athletischere Körper gesehen zu haben und störte sich nicht daran. Nachdem ich ihm den frisch gelegten Anschluss gezeigt hatte, leget der Telekom - Mann los.

Binnen einer halben Stunde war alles erledigt. Die Glasfaser - Steckdose war montiert. Die Zukunft der neuen Übertragungstechnologie hatte endlich, spät, wenn auch nicht zu spät, im trauten Heim Einzug gehalten.

Auch im fernen Berlin schien dieses der Fall zu sein. Die Koalitionsverhandlungen wurden am gestrigen Mittwoch beendet. Nur die Ministerposten konnten noch nicht nach Proporz verteilt werden. Das kommt noch. Darunter soll ein neu geschaffenes Bundesministerium für Digitalisierung fallen. Na, bitte, geht doch.

Spät, viel zu spät hat die deutsche Politik hier reagiert. Uns ist´s egal. Die Zukunft kommt bei uns aus der Steckdose! 

 

PS.: Sämtliche Mitarbeiter der oder für die Deutsche Telekom AG kamen aus Europa ( Rumänien und zuletzt Spanien ). Wollen mer´se´widder hoam schicke? 



DIRE STRAITS  -  Telegraph Road  -  Love Over Gold  -  1982:





Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

" Oh Adele, oh Alele, ah teri tiki tomba, ah massa massa massa, oh balue balua balue. " und die Kotzfahrt nach Wangerooge.

" Eine Seefahrt, die ist lustig. " - nur nicht in den 60er Jahren zum AOK - Erholungsheim auf Norderney.

Will sehen, was ich weiß, vom Büblein auf dem Eis!