" Vater Land, Vater´s Land " , wenn zwei Liedermacher auf Tournee gehen.


Gestern Abend, nachdem unser Diskus - Goldjunge Robert Harting in einem wahren Jubelsturm sein Trikot zerfetzte, die "...schland "-Flagge, vom ZDF anheimelnd verfolgt, medien -wirksam inszeniert um seinen kolossalen Körper wickelte und dabei wahre Freudensprünge veranstaltete, musst auch ich mir eine kleine Freudenträne aus dem rechten und linken Augenwinkel drücken. Eeeeeeeendlich.. wieder mal Gold! Wir mussten ja nun lange warten, ehe ein bundesdeutscher Leichtathlet das Siegerpodest besteigen durfte. Gut so, denn damit sind wir - zumindest vorübergehend - vor dem Teilnehmerland Kasachstan in der Gesamtmedaillenwertung auf den 8. Platz gerutscht. Jetzt hieß es, weg zappen und auf den schwarzen Kanal des Bayrischen Fernsehens überwechseln. Da plärrte eine Bazi-Sprecherin gerade noch die Spätnachrichten herunter. Lange nicht eingeschaltet, den Sender aus der Provinz rund um München.
Die gesetzteren Alters hinter einem opulenten Designertisch stehende BR-Nachrichtensprecherin verkündete noch kurz vor dem " Bayern-Wetter " jene Meldungen zu den Erfolgen der bundesdeutschen Olympioniken in London: " Am 14. Tag der Olympischen Spiele in London haben wir weitere Medaillen errungen...."
Häh, wir?
Ja, sie sagte " wir "! " Wir ", wir alle, wir Nicht-Bayern nicht, sondern wir Gesamtdeutschen von Niebüll über Prenzlau nach Görlitz, von Flensburg über Aachen nach Garmisch-Patenkirchen, bis nach Passau über Hof nach Hirschberg an der Saale. Jawoll ja, jawohl, sie hat " wir " gesagt.
Ich, Olympiasieger, Du Olympiasieger, Wir Olympiasieger. Das Latrinenblatt aus Berlin wird titeln: " Wir sind Olympiasieger im Diskuswerfen; wir sind Robert, wir sind goldig! "
Soviel Patriotismus ziehe ich mir allerdings nicht herein. Schnell wieder aufs Rentnerfernsehen im Zweiten umgedrückt. Immer noch Olympia, immer noch Leichtathletik. Dieses Mal Hochsprung der Männer und 400 - Meter - Lauf der Damen - ohne bundesdeutsche Beteiligung! Wir sind weiß, nicht schwarz, wir sind deutsch, nicht jamaikanisch-amerikanisch, wir sind keine Sprinter und Läufer, wir laufen auch hier hinterher, denn wir haben uns erst gar nicht für die Ausscheidungsläufe qualifiziert. Wie öde! " Mir san mir "? In diesen Disziplinen wohl schon. Aber wartet´s ab, wenn der Winter kommt, wenn die nächsten Olympischen Spiele anstehen, dann zeigens mir dene schoa!

Wieder ein Klick und dann läuft jene Sendung, derentwegen ich bis 22.00 Uhr noch im Ledersessel sitze: " Wader Wecker Vater Land ".

 http://tv.sueddeutsche.de/STV/S/obj/TC/tcShow.cfm?PK=5743565

Tja, da waren sie nun zu sehen und zu hören, die beiden Liedermacher aus den 70er und 80er Jahren, als in westdeutsche Gesellschaft noch nicht so uniform in ihren politischen Meinungen war und für kritisches Liedgut alle Male Platz in den Fernseh - und Radiosendungen bestand; wenngleich auch nur sehr wenig.
Hannes Wader, inzwischen 70 Jahre alt, der Haudegen aus den bewegten Zeiten des politischen Liedes, wie es massenweise jeden Sommer auf der Burg Waldeck im hessischen Bergland kredenzt wurde und Konstantin Wecker, ein Münchner Urgestein, der vor einigen Wochen seinen 65. begehen konnte. Zwei der erfolgreichsten Vertreter eines Genres, dass am aussterben begriffen wäre, wenn sich die zwei älteren Herren nicht ab und zu aufraffen, um der gesamtdeutschen Gesellschaft hier und da ein wenig den Spiegel der Realität vor die Augen zu halten.

http://de.wikipedia.org/wiki/Hannes_Wader

http://de.wikipedia.org/wiki/Konstantin_Wecker

Die Dokumentation zu ihren gemeinsamen Auftritten und ihrer unterschiedlichen Vergangenheit, zeigt nicht nur, dass sie nach wie vor auch größere Veranstaltungsorte - und plätze locker füllen, dass die Zuschauer zwar zum größten Teil auch älter geworden sind, es sich dennoch erfreulicher Weise junge und jüngere Gesichter unter den Besuchern befinden und dass sie nichts verlernt haben. In all den Jahren ihres Schaffens immer noch unbequem daher kommen, sich einmischen in die aktuellen gesellschaftlichen Themen, aber auch weiser und ruhiger in ihren Liedern geworden sind.
Neben den Aufläufen bei den Proben, hinter den Bühnen und einigen privaten Einstellungen, geht es auch ein wenig um ihre gelebten mehr als 4 Dekaden im Umfeld ihrer gespielten und vorgetragenen Musik. Es geht um ihr Leben, dass sie jung an Jahren im Liedermacher-Genre begannen, sehr erfolgreich gestalteten und konservieren konnten, ohne altmodisch zu werden. Hannes Wader und Konstantin Wecker, eigentlich treffen dabei zwei sehr verschiedene Typen aufeinander. Hier der eher eigenbrötlerische Singer-Songwriter, der sich lieber allein gelassen auf den Bühnen sieht, dort der musikalische Tausendsassa aus Bayern, der auch schon mal mit einem Orchester oder einer vielköpfigen Band zusammen spielt. Zu sagen haben beide zusammen alle Male etwas. Auch wenn sich die beiden Barden im Film selbst damit schwer tun.
Hannes Wader und Konstantin Wecker werden deshalb auch gezeigt, wie sie gemeinsam unterwegs durch Deutschland reisen. Mit der Deutsche Bundesbahn, versteht sich, weil das für ältere Männer nicht nur bequemer ist, sondern auch sicherer. Denn auf den Raserpisten von Nord nach Süd, von West nach Ost und von links nach rechts auf der BRD-Landkarte, ist heute eben kein Künstler mehr sicher. So kann der Zuschauer zwei Gesichter in Nahaufnahme betrachten, beide damals ( 2010 ) über 60 und beide mit Narben aus ihrer Biografie, in denen sich natürlich auch ein Stück bundesdeutsche Geschichte spiegelt; Narben nach Stürzen, die ihre Sicht aufs Leben verändert haben.
Sie leben inzwischen längst bürgerlich. Diese zwar nicht angepasste, aber dafür altersgemäße Form hat dazu geführt, dass sie spät noch eine junge Familie gründeten. Dazu war zwischen Mitte der 60er bis Mitte der 8oer keine Zeit. Und singen jetzt, mit Mitte 60, immer noch von Revolution und Rebellion. Die Masse der nach ihnen gekommenen Generationen ab den 80er Jahren, werden hiermit sehr wenig am Hut haben. Hannes Wader und Konstantin Wecker, zwei Urgesteine politischer Liedermacherkunst. Hannes Wader, war früher Kommunist. Ihm wurde vorgeworfen, ein angeblicher RAF-Sympathisant zu sein.; er konnte mit Wecker, dem anarchischen Genussmenschen, lange Zeit nicht viel anfangen. Diese Hürden hat vor allem Konstantin Wecker vor mehr als 10 Jahren sukzessive abgebaut. Spätestens nach den gemeinsamen Auftritten zum 60. Geburtstag von Hannes Wader in Bielefeld und einige Wochen später in Berlin, an denen auch Reinhard Mey und Jo Barnickel als Keyboarder mitwirkten, war klar , dass die beiden Oldtimer mehr verbindet, als nur das politische Lied. Beide hatten schwere persönliche Krisen zu überstehen, vielleicht einen solche Lebenserfahrungen auch. In dem besagten Film trifft aber nicht nur der norddeutsche Liederbarde auf den bayerisch-barocken Klavierkünstler; sonder hier begegnen sich  unterschiedlicher Interpretationen von Musik machen. Und so müssen sich die Beiden auf der Bühne erst finden, bis im Laufe der Tour aus den anfänglichen Gegensätzen der eigentliche Reiz ihrer Auftritte entsteht.
Hannes Wader hat immer noch Lampenfieber, während Konstantin Wecker seine leichte Nervosität mit vielen Gesprächen und leicht überspielter Witzigkeit zu bekämpfen versucht.
Trotz aller Unterschiede gibt es Gemeinsamkeiten - beide sind verwundbare Poeten in einer längst kalten Gesellschaft, die sich nach außen hin unverwundbar gibt. Diese Konsum - und Industriegesellschaft hat ihr Antlitz zwar längst verändert, dieses ist nur der äußere Teil, der in dem Film "Wader Wecker Vater Land". Nach innen hin zeigt der Film viele Sequenzen über die Begegnung zweier widersprüchlicher Persönlichkeiten, die mit ihren Liedern die 68er-Bewegung geprägt haben. Hannes Wader und Konstantin Wecker verkörpern mit und in ihren Liedern deshalb vor allem ein Stück Zeitgeschichte über ein Land, das sich über die Jahrzehnte nicht weniger verändert hat als Wader und Wecker mit ihm. Deutlich wird dieses bei den Texten der beinahe gleich benannten Stücke über dieses Land, ihr " Vater Land ":

 Vata?
Is des wirklich wahr?
Warst du wirklich a Sozi in die dreißiger jahr ?
Warst du wirklich damals im Widerstand?
Hast gekämpft gegns eigene Vaterland ?

Vata
I muass mi schama
I möcht an andern Nama.
In der schul'.
Du glaubst ned
Wie peinlich des is.
Da heissen's di an Kommunist.

Und der bua träumt von recht und Ordnung
Von an gsunden
graden Tritt
Und im Geist,
da hört ers marschieren.
Und im Geist,
da marschiert er scho mit.

Und der Vata woass ned aus no ein.
So weit is scho kumma mit der Duckerei.
Mit Kommunistenhatz und Berufsverbot.
Und Wirtschaftswunder und Arbeitsnot.
Da wehrst di dei lebn lang gegen all den Schutt.
Und dann machas dafür dein Sohn kaputt.

Und der Vata nimmt si a Nacht lang Zeit
Und verzählt dem buam von der Unmenschlichkeit.
Von Kriag
Von Kz.
Von Feigheit der Leit
Und er plärrt
Paß auf,
dsie macha si bald wieder breit !

Dann packt der Bua seine Sachen,
sagt: Vata,
da muass i doch lachen.
Du kannst es doch überall lesen,
des is doch ganz anders geweswn.
Und dann träumt er von hohen Stiefeln
und von männern aus Stahl und Granit.

Und im Geist,
da hört er Trompeten.
Und im Geist,
da marschiert er schon mit.
Und der Vata woass ned aus no ein.
So weit is scho kumma mit der Duckerei.

Mit Kommunistenhatz und Berufsverbot
Und Wirtschaftswunder und Arbeitsnot.
Da wehrst di dei lLbn lang gegen all den Schutt.
Und dann machas dafür dein Sohn kaputt.

Und a paar Wocha später steht der Bua vor der Tür
und zittert und flüster: i ko nix dafür.
Die macha Ernst,
die basteln Granaten
Die redn von Volkssturm und Attentaten.
Vata
I muass mi schama
I möcht an andern Nama

Wir ham - i trau mirs gor ned sagn
Gestern nacht im Streit an Mann erschlagn.
Und der vata denkt an früher,
hört die grausamen Stiefel marschieren
Und im Geist,
da marschieren di noch immer.

Und schon morgen ko des wieder passieren.
Und wie so viele andere kriagt er an Zorn
Was is bloß wieder aus Deutschland worn ?
Mit Kommunistenhatz und Berufsverbot
Mit Wirtschaftswunder und Arbeitsnot.
Da wehrst di dei Lebn lang gegen all den Schutt,
da machas dafür deine Kinder kaputt.

Bei Hannes Wader´s " Vater´s Land " hört es sich so an:


Vaterland, Vaterland,

bist mir gänzlich unbekannt.
Wenn Vater Land besessen hätte,
nebst seiner letzten Ruhestätte.
Wüsste ich etwas davon.
Wüsste ich etwas davon.

Seid bereit, seid bereit.
Bald ist es wieder soweit.
Für die das Vaterland zu schützen,
deren Väter das Land besitzen.
Und noch manches andere mehr.

Wohl kein Schwein, wohl kein Schwein,
könnte jemals Deutscher sein.
Als ich, ich hab in meinem Leben
Deutschland immer mehr gegeben.
Als ich zurück bekommen hab.
Als ich zurück bekommen hab

Ich bin hier, ich bin hier
Zuhause, hier gefällt es mir.
Möchte bloß an manchen Tagen,
wenn Deutsche Ausländer erschlagen.
Kein Fremder und kein Deutscher sein.

Immer mehr, immer mehr
Deutsche, schon ein ganzes Heer.
Neo-Nazis, Dichter, Denker
Politikerinnen und Bänker.
Woll'n dennoch stolz auf Deutschland sein.
Woll'n dennoch stolz auf Deutschland sein.

Möchten schon, möchten schon,
gerne wieder als Nation.
Wie die Franzosen und die Briten,
als Deutsche und Antisemiten.
Frei und unbefangen sein.

Die Gewalt, die Gewalt
lauert in wechselnder Gestalt.
Gleich, ob heimtückisch und verschwiegen,
entfesselt in blutigen Kriegen.
Darauf, dass ihre Zeit bald kommt.
Darauf, dass ihre Zeit bald kommt.


Hoffen wir, hoffen wir,
dass ich, in allem was ich hier.
Über diesen Albtraum schreibe
Und singe, maßlos übertreibe
Hätte mich zu gern geirrt.
Hätte mich zu gern geirrt.



So verbleibt nach 90 Minuten Film über die beiden Liedermacher, die Erkenntnis, dass beide in ihren Stücken erhalten geblieben ist:: die Sehnsucht, sich nicht verbiegen zu müssen, sondern mit allen Schwächen, Leidenschaften, Exzessen eigenwillig zu sein; die Sehnsucht, sich immer wieder zu wandeln, dabei Grenzen auszutesten - mit dem Risiko, abzustürzen. Weil man nur dann das Leben so spürt, dass es auch tatsächlich lebenswert bleibt. Ohne Sinn entstellte Schlagworte und Propaganda-Vokabular aus der Mottenkiste vor über 80 Jahren.
 .

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

" Eine Seefahrt, die ist lustig. " - nur nicht in den 60er Jahren zum AOK - Erholungsheim auf Norderney.

" Oh Adele, oh Alele, ah teri tiki tomba, ah massa massa massa, oh balue balua balue. " und die Kotzfahrt nach Wangerooge.

Was ist eigentlich aus dem Gilb geworden?