Hellmuth Karasek und sein Anflug von Ostalgie.

Wenn ein Mensch sich im 9 Lebensjahrzehnt befindet, kann er schon mal darüber nachdenken, ob er das Feld, was nach seinem Ableben von möglichen Angehörigen inspiziert wird, gut bestellt hat. Die Jurisprudenz nennt diese Regelungen nach dem Dahinscheiden schlichtweg Erbrecht. Eine zwar komplizierte, aber für viele hungrige Advokaten und Notare, durchaus lukrative Angelegenheit. Solche Mandate sind begehrt, wenn es denn um hohe Vermögenswerte in der so genannten Erbmasse geht. Ob Dr. Hellmuth Karasek, geboren am 4. Januar 1934 in der Stadt Brünn ( Brno ), der südmährischen Region Tschechiens ( einst Tschechoslowakei ), dieses getan hat, bevor er am gestrigen Tag, den 29. September 2015 in Hamburg verstarb, ist und bleibt wohl zunächst seine Privatsache. Kompetenten Rat hätte er zuvor bei seiner Tochter Laura einholen können, denn sie ist ebenfalls Volljuristin. Dass sie auch als Schriftstellerin agiert, dürfte nach dem Apfel - Stamm - Prinzip auf der Hand liegen. Nun, Dr. Hellmuth Ka...