" Morgen ist alles vorüber " oder: Wie das Gesangsduo Esther und Abi Ofarim in den 1960ern für Furore sorgte.




Wer in den später bewegten 60er Jahren des letzten Jahrhunderts ein wenig außerhalb der westdeutschen Schlager - und Tanzmusik nach interessanten Interpreten suchte, der stieß spätestens ab 1964 auf den Namen Esther und Abi Ofarim. Das Duo zählte - wenn auch nur für kurze Zeit - zu den populärsten Sangesakrobaten im Genre des seichten Pop bis deutschsprachigen Chanson und Schlager.
Bevor sich das Paar fand, hatte aber die gute Esther bereits bei dem ESC im Jahr 1963, dort für die Schweiz antretend, einen beachtlichen zweiten Platz einheimsen können.Ihr Titel hieß damals " T ´en Va Pas " ( zu deutsch: " Geh nicht " ) und wurde von ihr als Israelitin in fränzösischer Sprache vorgetragen.

Als Solistin nahm Esther Ofarim ( bürgerlich eigentlich: Ester Zaied ) zwei deutschsprachige Lieder auf ( " Melodie einer Nacht " und Morgen ist alles vorüber ), die sich immerhin in den Platzierungen aus 1963 und 1964 wieder fanden.


http://de.wikipedia.org/wiki/Esther_%26_Abi_Ofarim

http://de.wikipedia.org/wiki/Eurovision_Song_Contest_1963

Spätestens nach den all jährlichen Schlager - Festspielen in Baden - Baden, bei dem das Duo mit dem Stück " Schönes Mädchen " einen beachtlichen 4. Platz belegte, wurden die beiden israelischen Staatsbürger einem breiten Publikum bekannt.
In den Folgejahren nahmen die Ofarims einige deutsch - wie auch englischsprachige Stücke auf, die zum Teil von Abi Ofarim ( bürgerlicher Name: Abraham Reichstadt ) selbst produziert wurden.

Den eigentlich Durchbruch erzielten beide Sänger allerdings 1967 mit dem von den Bee Gees komponierten Lied " Morning of My Life ", das über viele Wochen in der " BRAVO " - Hitparade zu finden war. Zu einer Platzierung unter die 20 dort erfolgreichsten Stücke reichte es zwar nicht, aber die Ofarims brachten es zumindest auf einige Titelbilder und Stories nebst doppelseitigen Fotos in dem Organ der Pubertäts - Pickel - Geschädigten sowie Menstruationsgefährdeten der 1960er Jahre in der BRD, deren schmalziger Musikgeschmack indes jene Kehlkopfaktrobaten wie Roy Black, Ricky Shayne und Drafi Deutscher favorisierte. Als später dann der holländische Handkäse Heintje seine rührseligen Ergüsse dort über Radio Luxemburg in den Äther schickte, stellte ich regelmäßig den klobigen Eklitknopf des Grundig - Radios auf dem elterlichen Beistelltisch in der Küche auf stumm.

Mit dem Stück " Cinderella, Rockefeller " gelang es den Ofarims noch einmal ein Lied in die " BRAVO " - Charts und sonstige Hitparden unter zu bringen. Das bedeutungsschwangere Jahr 1968 hielt für das Gesangsduo den größten kommerziellen Erfolg bereit, während in Westeuropa die Studenten revoltierten, bereiteten die Ofarims ihren Bühnenabschied vor.
Ein Jahr später gaben sie ihr letztes Konzert. Ein weiteres Jahr darauf wurde die Ehe der beiden Künstler geschieden.
Ihre Wege trennten sich danach endgültig. Während Abi Ofarim eine Promotionsfirma in München gründete, zog sich Esther zunächst aus dem Show - Geschäft zurück; nahm dann aber 1972 eine Solo - LP auf, war in einigen Rollen als Schauspielerin zu sehen und fungierte u.a. Mitte der 90er Jahre als Sängerin bei Udo Lindenberg.

http://de.wikipedia.org/wiki/Esther_Ofarim

Abi Ofarim machte 1979 eher Negativ - Schlagzeilen, als er in München von einem Amtsgericht wegen
Steuerhinterziehung und Drogenbesitzes zu einer Freiheitsstrafe von 1 Jahr auf Bewährung verurteilt wurde und zuvor 4 Wochen in U - Haft saß.

http://de.wikipedia.org/wiki/Abi_Ofarim

Sein künstlerischer Werdegang verlief indes eher in überschaubaren Bahnen. Der im Oktober dieses Jahres dann 76 - jährige hat sich vollkommen aus dem öffentlichen Bereich zurück gezogen; seine Ex - Frau Ester, mittlerweile auch im Juni dieses Jahres zarte 72 Jahre alt geworden, hat sich noch der Schauspielerei auf Bühnen in Hamburg gewidmet.




Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

" Eine Seefahrt, die ist lustig. " - nur nicht in den 60er Jahren zum AOK - Erholungsheim auf Norderney.

" Oh Adele, oh Alele, ah teri tiki tomba, ah massa massa massa, oh balue balua balue. " und die Kotzfahrt nach Wangerooge.

Was ist eigentlich aus dem Gilb geworden?