Wo liegt Vilnius ?

Zu ihnen lässt sich zweifelsohne das Dreigestirn von Ländern im Baltikum zählen. Die einstigen Teilrepubliken der großen Sowjetunion, die estländische -, die lettische - und litauische SSR sind vom fernen Moskau, der einstigen Hauptstadt der UdSSR, summa summarum nie so richtig Ernst genommen worden.


Ein von angeblich pro - sowjetischen Kräften geführte Putschversuch im Sommer 1991 konnte nieder geschlagen werden. Die junge Parlamentarische Demokratie erschien damit als wehrhaft und setzte den Weg der Autonomie in den Folgejahren fort.
Das Land mit seinen knapp 3 Millionen Einwohnern und einer Fläche von 65.300 Km² durchlief seit dem eine durchaus bemerkenswerte Entwicklung. Auch wenn durch den Beitritt des Landes zur EU im Jahr 2004 der problematische Übergang von der Plan - zur Marktwirtschaft und die damit verbundenen ökonomischen Schwierigkeiten zu wahren Ausreisewellen ab 2009 führten, könnte der kleine Staat im südlichen Teil Nordosteuropas auf einem Stabilisierungskurs sein.
http://de.wikipedia.org/wiki/Litauen

In diesem Zusammenhang habe ich von meiner besseren Hälfte einige Bilder der Stadt Wilna ( so die Bezeichnung in der russischen Landessprache ), an deren nördlicher Grenze übrigens der geografische Mittelpunkt Europas liegt erhalten und stelle diese deshalb ein.
Seit der Wiedererlangung der Eigenständigkeit hat ist in Ostseeanrainer - Staat vieles getan. Aus den herunter gekommenen Bauten in der Hauptstadt sind häufig schmucke, weil restaurierte Altbauten geworden, viele Straßen sehen manierlicher aus als in unserer sächsischen Landesmetropole und so manches Geschäft wurde ansehnlicher durch eine neu Fassade.

Aber Wilna ist auf einen guten Weg in Richtung Nivellierung der europäischen, sozialen Bedingungen.


Immerhin bedeutet die noch andauernde EU -
Präsidentschaft durch die ungezählten Veranstaltungen in Wilna einen warmen Geldregen in die dortige Staatskasse.
Kommentare