10 ( fast ) vergessene Musikstücke aus den 1970er Jahren

Aus den Untiefen des WWW kann heutzutage beinahe jeder Erdenbürger Informationen abgreifen, um sich und vielleicht sein persönliches Umfeld ein wenig schlauer werden zu lassen. Wer ein Interesse für Musik entwickelt hat, ist bei diesem Medium bestens aufgehoben. 

So wühlte ich mich deshalb vor einigen Wochen - rein musikalisch betrachtet - durch meine Vergangenheit. Speziell durch jene Zeit von vor 50 Jahren, in der ich meine ersten Gehversuche unternommen hatte, um ein eigenes Image aufzubauen sowie mich vor der kinder - und  jugendfeindlichen Erwachsenenwelt nicht nur äußerlich zu distanzieren.

Dass es aber jene Erwachsenen waren, die mit der Mode, insbesondere jedoch mit der Musik der jüngeren Generation Moneten verdienen wollen, war mir damals noch nicht so bewusst. Wie dem auch sei, ab den 1970ern begann für mich eine neue Zeitrechnung in Bezug auf meinen Musikgeschmack. Und damals spielte ich unter anderen diese Stücke auf meinen Plattenspielern ab:


10.  Sing A Song For Freedom  -  Frijid Pink:

Die US - amerikanische Band gründete sich 1967 in der einstigen " Auto - Stadt " Detroit. Die Musiker:

Richard Stevers  -  Schlagzeug

Gary Ray Thompson  -  Gitarre

Tom Harris  -  Bass

Kelly Green -  Gesang

erhielten 1969 einen Plattenvertrag bei " Parrot Records ". Hier erschien 1970 eine Coverversion des " House Of The Rising Sun " mit dem sie einen beachtlichen kommerziellen Erfolg erzielen konnten. Im gleichen Jahr wurde die Single " Sing A Song For Freedom " von der LP  " Defrosted " ausgekoppelt ( https://www.discogs.com/de/release/1413533-Frijid-Pink-Defrosted ). Dieses Stück konnte sich - wenn auch nicht so erfolgreich - in den US - und westdeutschen Charts platzieren.

Die Band löste sich nach der Veröffentlichung weiterer Vinylscheiben 1975 auf.

https://de.wikipedia.org/wiki/Frijid_Pink




9. The Marmalade  -  Reflections Of My Life

Diese britische Popgruppe gründete sich bereits 1981. Zunächst als " Dean Ford & The Gaylords ". Das Quintett tingelte bis zur Umbenennung in " The Marmalade " hauptsächlich in kleineren Klubs in Schottland herum. Ab 1968 spielten die Musiker:

Junior Wullie Campell  -  Leadgitarre

Patrick Fairley  -  Gitarre

Thoma McAleese alias  Dean Ford  -  Gesang, Harmonia, Tamburin

Graham Knight  -  Trompete, Bassgitarre, Gesang

Alan Whitehead  -  Schlagzeug


bis 1985 10 Alben und 11, zumindest Charts platzierte Single ein.  Eine Beatles - Adaption ( Ob la di ob la da ) wurde der größte Hit der Gruppe. Die mehrfach personell umgestellte Band hat sich zwar offiziell nie aufgelöst, doch tritt in neuen Besetzungen nur noch sporadisch bei Oldie - Veranstaltungen auf. Von den Gründungsmitgliedern verstarben McAleese und Fairley ( 2018, 2020 ).

https://de.wikipedia.org/wiki/The_Marmalade

Die Single " Reflections Of My Life " wurde 1970 aus dem gleichnamigen Album  ausgekoppelt. Sie konnte sich ebenfalls in den Hitparaden verschiedener Länder platzieren.



8.  Los Diablos  -  Un Rayo De Sol 


Dass es in den 1970er Jahren neben der Allmacht der englischsprachigen Bands und Interpreten auch Musiker aus Venezuela gab, kann so mancher Chronist im Nachhinein kaum glauben. Die Gruppe " Los Diablos, die sich in der Gründungszeit noch " Los Diablos del Rock " nannte, bestand aus fünf Musiker, nämlich:

Agustin Ramirez  -  Gesang

Enrique Martin  -  Gitarre

Amado Jean  -  Bass

Emilo Sanchez  -  Schlagzeug

Gianni Scavini  -  Tatseninstrumente


Bis 1974 nahm das Quintett eine Reihe von Alben auf. Aus der bei dem Plattenverlag " Odeon " veröffentlichten, gleichnamigen LP stammt der Titelsong, der als Single - Auskopplung in den Hitparaden von 1970 zu finden war.  







7.  Blue Mink  -  Good Morning Freedom


Die britische Popgruppe bestand ab Herbst 1969 aus den Musikern:


Madeline Bell  -  Gesang

Roger Cook  -  Gesang

Herbie Flowers  -  Bass

Barry Morgan  -  Schlagzeug


Aus dem ersten Album mit den Titel " Melting Pot ", das 1969 bei " Philips " erschien, wurde der Song " Good Morning Freedom " ausgekoppelt. Ebenso wie der Titel der LP konnten sich " Blue Mink " in den internationalen Hitparaden qualifizieren. Es folgten weitere Alben sowie Singles. Die Gruppe trennte sich dann Ende der 70er Jahre.

 



6. Ra Ta Ta  -  Rotation

Auch die 70er brachten brachten so allehand Nonsens hervor. Es waren minimalistisch arrangierte Lieder, die sich bestens verkauften, weil sie eben den Geschmack der breiten Masse wieder gaben. Ob dazu schrabbelnde E- Gitarren, wummernde E- Bässe oder scheppernde Schlagzeuge genutzt wurden, dürfte ehe wurscht gewesen sein. Hauptsache die Melodie war eingängig. Das traf auch für den Gassenhauer " RA Ta Ta " uneingeschränkt zu. Hinter dem Machwerk verbarg sich die Plastikgruppe " Rotation " und dort stand der Musiker und mehr Uwe Stelzmann alias Chris Juwens sowie sein Mitstreiter Gregor Rottschalk alias Christian Heilberg, die von dem Kollegen Gunter Gabriel gefördert wurde. Ein Einmal - Hit, den andere fleißig gecovert wurde.


Juwens kann sich seinen Oldie nicht mehr anhören - er befindet sich 1998 im Jenseits.


https://en.wikipedia.org/wiki/Ra-Ta-Ta_(Chris_Juwens_song)


5. Come And Get It  -  Badfinger


Die Gruppe, die zum Teil durch eine Komposition der " Beatles " in die Musikbranche eingehievt wurden, haben sich zunächst als " The Iveys " versucht. Dann hat eine Umbenennung den kommerziellen Durchbruch bewirkt. Mit Liedern, wie " No Matter What ",  " Day After Day " und " Baby Blue " landeten:

Pete Ham  -  Gesang, Gitarre, Klavier

Tom Adams  -  Gesang, Bass

Ron Griffith  -  Gitarre

 Mike Gibbins  -  Schlagzeug


durchaus kommerzielle Erfolge, von denen die Musiker finanziell kaum partizipierten, weil das Management und die Plattenfirma die Verkaufserlöse unter sich aufteilten. Von der ersten Besetzungen lebt nur noch der Gitarrist Ron Griffith.


   


https://de.wikipedia.org/wiki/Badfinger


4. Band Of Gold  -  Freda Payne

Dass es auch exzellente Sängerinnen im Bereich der populären Musik gibt, dürfte immer noch unstrittig sein. Wenngleich die heutigen Pop - Interpretinnen nun gerade nicht unbedingt dazu zu zählen sind. Freda Payne vertritt indes eine andere Musikrichtung. Sie hatte sich einst dem Jazz sowie Soul zugewandt. Mit " Band Of Gold " landete, die am 19 September 1942 in Detroit / Michigan geborene Payne 1970 einen Welthit. Davor und danach veröffentlichte die US - Amerikanerin weitere Alben sowie Singles.


https://de.wikipedia.org/wiki/Freda_Payne 



3. Na Na Hey Hey Kiss Him Goodbye  -  Jeronimo


Das  im Jahr 1969 gegründete Trio bestand aus den Musikern:


Rainer Marz  -  Gitarre

Gunnar Schäfer  -  Bass

Ringo Funk  -  Schlagzeug


Mit den beiden Coverversionen von J.J. Light´s " Heya " sowie Steam´s " Na Na Hey Hey Kiss Him Goodbye erzielten sie einen beachtlichen internationalen Erfolg. Bereits 1972 löste sich die Band wieder auf. Dazwischen spielten die drei Musiker immerhin drei Alben ein. Unter anderen auch " Cosmic Blues ".  Aus dem 1970 diese Singel stammt:






2. Woodstock  -  Matthews ´ Southern Comfort

Hätte es das " Woodstock - Festival " vor bald 53 Jahren nicht geben, dieses und auch andere Lieder wären nie eingespielt worden. Doch die US - Amerikanerin Joni Mitchell, die in einem New Yorker Hotelzimmer dem Treiben rund um das Gelände der " Yagur´s Farm " am Fernsehen nur zusehen durfte, weil sie ihren geplanten Auftritt wegen des dort herrschenden Verkehrskollaps nicht durchführen konnte, schrieb eben jene Hommage an jenes einmalige Ereignis. Ihren Song coverte sodann die Band um den Musiker Iain Matthews, zu der in der heutigen Besetzung der der englische Musiker verblieben ist. Matthews hat seine Gruppe nicht nur komplett ausgetauscht, sondern den Musikstil auf den gegebenen technischen Möglichkeiten angepasst. 

Iain Matthews  -  Akustische Gitarre, Gesang

B. J. Baartmans  -  Elektrische Gitarre, Akustische Gitarre, Mandoline, Bass, Gesang

Erik Devries  -  Akustische Gitarre, Gesang

Bart de Vin  -  Piano, Akkordion, Fender Bass, Wurlitzer E - Piano, Gesang,     

zählen, denn die Band, die sich dem Folk bis Folk - Rock zugeschrieben hat, existiert auch heute noch und spielte zuletzt 2017 ein weiteres Album ein: 


https://en.wikipedia.org/wiki/Matthews_Southern_Comfort

Einen großen kommerziellen Erfolg landete vor beinahe 52 Jahren  " Matthews´Southern Comfort " indes mit jener " Woodstock " - Adaption der US - Sängerin Joni Mitchel und zwar in dieser Besetzung:

Iain Matthews  -    Akustische Gitarre, Gesang

Gordon Huntley  -  Pedal Steel - Gitarre

Carl Barnwell  -  Gitarre, Gesang

Mark Griffiths  -  Gitarre

Andy Leigh  -  Bass

Ray Duffy  -  Schlagzeug

https://de.wikipedia.org/wiki/Iain_Matthews



1.  Les Champs Elysee  -  Joe Dasin

Mit dem französisch - sprachigen Pop bis Rock hatte ich damals so meine Schwierigkeiten. Mal von der zu hoch gejazzten Stöhn - Säusel - Schmozette " Je t´aime- moi non plus  " des Duetts Birkin / Gainsbourg, dass auch zu Beginn der 70er Jahre für so manchen Moralapostel in den ÖRs der BRD nicht abspielbar war, reduzierten sich meine Kenntnisse der Musikszene aus dem Nachbarland auf Michel Polnareff, oder Francoise Hardy sowie den eingedeutschen " Spatz von Avingon "  Mireille Mathieu oder gerade noch der inzwischen verstorbenen France Gall.

Es gab jedoch viel mehr als jene Musiker / Sänger zu jener Zeit. Joe Dasin zählte zweifelsohne dazu. Dasin war allerdings gebürtiger Amerikaner, sang viele jedoch in der französischen Sprache, weil seine Eltern ab den 1950er Jahren aus politischen Gründen nach Paris zogen. Der 1938 geborene Joe Dasin zog zum Studium wieder in die USA, ehe er ab 1963 seine Laufbahn als Sänger begann. Dasin starb bereits 1980 an einen Herzinfarkt während eines Aufenthalts auf Tahiti.
Bis dahin spielte er eine Vielzahl von Alben ein und veröffentlichte eine Reihe von Single, die sich zum Teil auch in den Charts wieder fanden. Hierunter auch " Les Champ Elysee " aus dem Jahr 1970:



Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

" Eine Seefahrt, die ist lustig. " - nur nicht in den 60er Jahren zum AOK - Erholungsheim auf Norderney.

" Oh Adele, oh Alele, ah teri tiki tomba, ah massa massa massa, oh balue balua balue. " und die Kotzfahrt nach Wangerooge.

Was ist eigentlich aus dem Gilb geworden?