50 Jahre nach der " Legende von Paul und Paula "

 

Heute Morgen erinnerte mich ein Beitrag aus der Hörfunk - Reihe "  Stichtag ", die für die ARD vom Westdeutschen Rundfunk produziert wird ( https://www1.wdr.de/stichtag/index.html ), dass am 29. März vor exakt 50 Jahre die Premiere des DDR - Films " Die legende von Paul und Paula " lief. Gezeigt wurde dieser Film dann einen Tag später in den Kinos der DDR.

Das Drehbuch hierzu lieferte der DEFA - Dramaturg Ulrich Plenzdorf; die Regie führte Heiner Caro. Weil der Film wo selbst zu einer Legende geworden ist; zumal die beiden vor genannten Protagonisten längst nicht mehr leben ( https://de.wikipedia.org/wiki/Heiner_Carow ) ( https://de.wikipedia.org/wiki/Heiner_Carow ).

50 Jahre nach der Film - Premiere findet sich hierzu dieser " wikipedia " - Eintrag:

https://de.wikipedia.org/wiki/Die_Legende_von_Paul_und_Paula

Ich bin mir nicht mehr sicher, ob ich " Die Legende von Paul und Paula " einst, nämlich am 7. November 1975 im BRD - Fernsehen gesehen habe. Meine bessere Hälfte konnte sich den Film in einem Kino in Waren an der Müritz während ihres Urlaubs im Sommer 1973 ansehen. Damals war sie - so wie viele andere Kinobesucher danach auch -  sehr beeindruckt. " Als der Film zu Ende war und der Abspann lief, war es im Kino mucksmäuschenstill. ", erklärte sie mir noch viele Jahre später. Inzwischen hatte sie sich eine DVD gekauft. Wir sahen sie uns irgendwann zum Ende der Nullerjahre gemeinsam an.

Nunmehr, also 50 Jahre nach dem Filmstart von " Die Legende von Paul und Paula " sieht sie die gesamte Handlung und das Umfeld, nämlich die DDR - Gesellschaft mitsamt ihrer normierten Spießigkeit, eher kritischer.

Aus der Film - Heldin, einer ungelernten Arbeiterin, die zwar in das propagierte gesellschaftliche Bild der vom SED - Staat bevorzugten Arbeiterklasse passte, wurde denn eher eine im tatsächlichen Leben vielfach gescheiterte Frau, die verzweifelt nach ihrem eigenen Glück sucht und dabei ständig scheitert. Mit zwei Kindern aus zwei gescheiterten Beziehungen und einem dritten Kind, bei dessen Geburt Paula stirbt, bleibt von dem heroischen Kampf der Frau im Sozialismus lediglich ein theoretisches, von den Polittrucks gewünschtes und idealisiertes Bild übrig. 

Die Realität in der DDR sah indes vollkommen anders aus. Neben der Mangelwirtschaft und dem all täglich Schlange stehen, um " etwas zu erwischen ", wurde für die nicht gerade wenigen allein gelassenen und so genannt allein erziehenden Frauen das Problem der nicht vorhandenen Wohnungen nahezu unlösbar. Alleineerziehende mit Kind(ern) waren mehrfach benachteiligt. Weshalb sich viele Frauen gegen Kinder entschieden.

Um diesem Trend zu stoppen, erfand die politische Führung das Lockmittel des Ehekredites. Der in Höhe von maximal 5.000 ( ab 1986 7.000 ) Ost - Mark an junge Ehepaare bis zu einem Alter bis 26 Jahren ausgezahlt werden konnte und dann nicht zurückgezahlt werden musste, wenn die Frau bis 28 Jahre mindestens drei Kinder zur Welt brachte. Im DDR - Sprech nannte sich dieses dann " abkindern ".

https://de.wikipedia.org/wiki/Ehekredit

Diese restriktiven Bedingungen konnten nur wenige Paare erfüllen. Womit viele Frauen mit erheblichen Schulden in ein Leben nach einer Ehescheidung gingen, denn der Kredit musste mit 50 Ost - Mark pro Monat zurückgezahlt werden. Bei den nur geringen Verdiensten vieler DDR - Frauen erwies sich dieses als ein riesiges Problem. 

So bleibt denn die eigentliche Handlung in diesem Film, im Chaos einer - im heutigen Jargon als toxisch zu bezeichnenden -  Beziehung  zwischen den beiden Hauptakteuren; wenngleich der Plenzdorf / Carow - Film tatsächlich und mit Genehmigungen der DDR - Oberen somit ohne Zensur, jene verordnete Spießigkeit inmitten der sozialistischen Plattenbauten - Realitäten aufzeichnet.

Eine Legende scheint wohl aber daraus nicht fort geführt zu werden, denn die Nachwende - Generationen können mit dem dort Gezeigten herzlich wenig anfangen.

Die beiden Schauspieler Angelica Domröse ( Paula ) und Winfried Glatzeder ( Paul ) leben noch. Vielleicht könnten sie den Millionen von Nachkommen aus der Ex - DDR hier ein wenig Hilfestellung geben?

https://de.wikipedia.org/wiki/Angelica_Domröse      

https://de.wikipedia.org/wiki/Winfried_Glatzeder




    


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

" Eine Seefahrt, die ist lustig. " - nur nicht in den 60er Jahren zum AOK - Erholungsheim auf Norderney.

" Oh Adele, oh Alele, ah teri tiki tomba, ah massa massa massa, oh balue balua balue. " und die Kotzfahrt nach Wangerooge.

Was ist eigentlich aus dem Gilb geworden?