Bei Anruf, ein Betrugsversuch!
Vor knapp eineinhalb Stunden klingelte mein Smartphone. Die verknüpfte " Garmin " - Sportuhr zeigte auf ihrem Display eine mir unbekannte Rufnummer mit einer niederländischen Landesvorwahl an.
Ich kenne keine dort lebende Person und nahm deshalb den Anruf nicht an. das war gut so, denn eine kurze Recherche über Tante Google gab mir dazu eine klare Auskunft. Der Anrufer war keine Einzelperson, sondern ein auf Betrugsmaschen spezialisiertes Callcenter.
Unter der Nummer 0031 622 726 755 versuchte es dieses auf Betrug ausgelegte Konstrukt tatsächlich mit einem halbminütigen Dauerklingeln. Auch wenn vor derartigen Anrufen ständig gewarnt wird,
https://www.giga.de/themen/telefon-und-internetbetrug/
stelle ich mir hierzu die Frage, wie solche Halunken an meine Telefonnummer kommen können. Sie ist nirgendwo einsehbar.
Das kriminelle Verfahren nennt sich " SIM - Swapping " und kann zu - gelinde gesagt - Unannehmlichkeiten führen:
https://www.computerwoche.de/article/2794098/so-stehlen-hacker-ihre-handynummer.html
Die Möglichkeiten an fremde Identitäten zu gelangen sind heutzutage vielfältig. Hierüber lassen sich anschließend diverse Betrügereien bewerkstelligen. Ob nun Online - Bestellungen, gefakte Anrufe bei weiteren Personen oder die Weiterleitung von Schadsoftware, sogar das Abräumen des eigenen Kontos ist hiermit möglich.
Diese kriminellen Aktivitäten betreffen sämtliche Altersgruppen und nicht nur die bei Banken mitsamt ihrem auf Kundenverarschung ausgebildeten Personal einst gerne ins Visier genommene Gruppe der " Alt und Doof " - Kunden.
Ich ließ die Anruferseite mit der fingierten Holland - Rufnummer aus diesem, unserem, in der IT - Technik so rückschrittlichen Land, sich to klingeln. Nicht mit mir, auch wenn zumindest das " A " in der Zielgruppe dieser Schweinehunde zutrifft.
GRAVESTONE - Hope - Doomsday - 1979:
Kommentare