Ostern droht


 


Als wir gestern Vormittag zu unserem Wocheneinkauf bei " REWE " ansetzten hatte ich einen ab 9.00 Uhr aktivierten ständigen Begleiter am linken Arm und am Bauch sitzen. Es war ein Langzeitblutdruckmessgerät. Das piepte und brummte in einem Abstand von einer Viertel Stunde. Ich hatte es unter einer Jacke verborgen. Damit waren die lästigen Geräusche für andere Kunden kaum zu hören.

Mit diesem Gerät am Leib schlenderte ich nun durch die Regale des nur mäßig besuchten Supermarktes und blieb dabei vor einer mannshohen Stellage mit Osterhasen von " Lindt " stehen.   

Die Schokoladenartikel des Schweizer Unternehmens " Lindt & Sprüngli " mit Sitz in Kilchberg das dem Kanton Zürich zugehört, zählen seit Dekaden zu einem hochpreisigen Sortiment. Einst, so vor mehr als einem halben Jahrhundert, hatten diese Produkte nicht nur deshalb einen Hauch von konsumierten Luxus.

Das ist längst vorbei.

5 Dekaden später sind nur noch die Preise luxuriös. Für einen Osterhasen mittlerer Größe, Gewicht im Goldpapier Gewande 100 Gramm, wären 4,30 zu berappen. Die weiteren, von jenem Hersteller angebotenen Artikel sahen in etwa so aus:

  https://www.lindt.de/ostern/goldhasen/alle-goldhasen

Wer, so wie wir, drei Enkelkinder mit einer " Lindt " - Ostersortimentsauswahl beglücken möchte, wird nicht herum kommen, tief ins Portemonnaie zu greifen. 

Dabei haben die vornehmlich aus der Beigabe von Rohkakao aus den westafrikanischen Ländern bestehenden süßen Dickmacher nicht nur deswegen längst einen negativen Ruf eingeheimst. Sie sind allesamt mit Schadstoffen, wie beispielsweise Blei ( plumbum ) sowie Cadmium ( cadmia ) belastet. Auch Mineralölanteile befinden sich in der Schokoladenmelange.

Alles dürfte nicht gerade Gesundheit förderlich.

https://www.beobachter.ch/konsum/konsumentenschutz/schwermetalle-studie-weist-hohen-gehalt-an-cadmium-und-blei-in-lindt-schokolade-nach-570314

https://www.foodwatch.org/de/test-krebsverdaechtige-mineraloele-in-schoko-osterhasen

 

Da stellt sich die Frage, was in aller Welt diesen hohen Preis für belastete Schokolade rechtfertigen könnte? Okay, die Weltmarktpreise für den aus den Bohnen des entsprechenden Baumes gewonnen Rohstoff sind seit geraumer Zeit durch die Decke gegangen, weil die Ernten weltweit schlecht ausfielen. Andererseits erhielten die Anbauer in Afrika sowie Südamerika für die gelieferten Kakaobohnen bisher Spottpreise je Tonne:

https://de.statista.com/statistik/daten/studie/325556/umfrage/preis-je-tonne-kakao-im-welthandel/

Allerdings wird bei der hellen " Lindt " - Schokolade ein Kakao - Anteil von nur 78 % ermittelt, womit für 1 Kilogramm Schokolade nur 780 Gramm reiner Rohkakao benötigt wird. Der Rest sind Fremdstoffe, die - wie oben ausgeführt - zum Teil als gesundheitsgefährdend einzustufen sind.

Nach Adam Ries lassen sich demnach mit einer Tonne Kakobohnen 12.820 Osterhasen mit einem Kampfgewicht von 100 Gramm in einer Goldpapierummantelung zu einem unverbindlichen Verkaufspreis von 4,30 Euro herstellen. Dieses ergibt bei dem Verkaufsstellen einen Umsatz von 55.126 Euro. Bei einer durchschnittlichen Handelsspanne von 21,6 % wäre der Einkaufspreis demnach mit  43.218 Euro anzusetzen. Danach wird ein 100 Gramm - " Lindt " Osterhase vier Mal teurer als eine Einheit eingekaufter Rohkakao angeboten.

Da stellt sich dem Konsumenten doch glatt die Frage, wo die Gelder für das goldfarbene süße Zeug geblieben sein könnten. Eine Antwort liegt parat im Netz bereit: Die " Lindt & Sprüngle " AG verzeichnete 2023 einen Reingewinn von 671,4 Millionen Schweizer Franken = 711,648 Millionen Euro. Nicht nur den Mehrheitsanteilseigner kehrten die " Lindt & Sprüngli " AG eine satte Dividende aus, sonder den weiteren Beteiligten ebenfalls. Dafür verdient eine Produktionshelferin im Tochterwerk Aachen eben auch nur 29. 500 Euro sowie eine Fachverkäuferin 30.300 Euro pro Jahr, brutto versteht  sich.

Damit zeigt sich, dass nicht nur die schadstoffbelasteten goldenen Osterhasen mit der goldfarbenen Blechglocke eine wahre Goldgrube zu sein scheinen; zumal die " Lindt & Sprüngli " AG einen Rechtstreit wegen der " besonderen " Marke " Lindor Kugel "  gegen den Handelsgiganten " Aldi " vor dem Bundesgerichtshof gewonnen hat.

Na, denn, Ostern darf kommen und die Kassen klingeln lassen. Was scheren " Lindt " da die explodierten Kakaopreise?  


WOLFGANG RIECHMANN  -  Weltweit  -  Wunderbar  -  1978:




Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

" Oh Adele, oh Alele, ah teri tiki tomba, ah massa massa massa, oh balue balua balue. " und die Kotzfahrt nach Wangerooge.

" Eine Seefahrt, die ist lustig. " - nur nicht in den 60er Jahren zum AOK - Erholungsheim auf Norderney.

Will sehen, was ich weiß, vom Büblein auf dem Eis!