Smishing, nicht mit mir.
Seit einiger Zeit erhalte ich in unregelmäßigen Abständen eine solche SMS:
Da ich weder ein Konto bei der Commerzbank, geschweige denn bei der noch teuren Sparkasse besitze, hätte ich diese Nachrichten sofort löschen können. Doch ich war neugierig und habe hierzu recherchiert. Dabei gelangte ich über eine Suche bei Tante Google auf sehr interessante Seiten. Hier warnen eine Reihe von Banken, Verbraucherschutzzentrale und selbst das BKA in Wiesbaden vor solchen Nachrichten, denn dahinter verbergen sich allesamt Betrugsversuche.
Die Masche nennt sich Smishing und funktioniert so:
https://it-forensik.fiw.hs-wismar.de/index.php/Smishing
Es ist immer wieder erstaunlich, auf welche plumpe Weise versucht wird an die Moneten anderer Menschen heran kommen zu wollen. Doch bei mir ist nichts zu holen und deshalb nehme ich solche Betrugsversuche mit einem süffisanten Lächeln zur Kenntnis.
LEVEL PI - String Theorie - Electronic Sheep - 2009:
Kommentare