Der Heizungstechniker kommt - endlich!


 

In diesem, unserem, sich angeblich in einer Wirtschaftskrise befindlichen Lande, soll es laut Angaben der Wirtschaftsvertretungen einen Fachkräftemangel geben. Ja, das dürfte in bestimmten oder auf bestimmte Branchen durchaus zutreffend sein. Mit Sicherheit in den vielen Handwerksberufen. Und hier zunehmend auf dem breiten Gebiet der Heizungstechnik. 

So warteten wir denn im vergangenen Jahr vergeblich auf den vorgesehenen Wartungstermin für die Gasheizung, nachdem der von der Firma aus Unterschleißheim abgesagt werden musste. Der Grund dafür war einleuchtend: Es fehlten Mitarbeiter.

Nun war für den 11. Februar 2025 die turnusmäßige Durchsicht der Heizungsanlage vorgesehen. Doch dazu kam es erneut nicht. Der Termin wurde von der Firma erneut abgesagt. Zwei Mitarbeiter waren erkrankt. 

Heute, am 18. Februar 2025 erschien der Techniker und brachte gleich einen Auszubildenen mit. Der müsse pfleglich behandelt werden, denn Nachwuchs ist in dieser Branch rar womit es eben zu dem Fachkräftemangel kommt. 

Ehrlich gesagt, mich wundert das nicht.

Weil heutzutage mehr als die Hälfte das Abitur erlangt, andererseits ein Drittel überhaupt keinen Schulabschluss vorzuweisen hat, könnte der verbleibende Rest eigentlich eine Berufsausbildung beginnen. Könnte! Dem ist aber nicht so.

Und deshalb ächzen die Handwerksbetriebe unter dem Trend, dass die Schulabsolventen eher ein Studium beginnen statt einen Beruf zu erlenen.

Das führt zu Verdruss bei den Betrieben und noch mehr bei den Kunden, die dann sehr lange auf einen Termin warten. 

Bald wird es jene Zustände geben, die der Liedermacher Reinhard Mey einst so besang:


    Der Techniker erklärte mir, dass zwei Teile an dem Gasheizkessel ausgetauscht werden müssen. Nun, ja, Hauptsache sie läuft auch im 10. Jahr störungsfrei und der Heizungstechniker muss nicht ständig bei uns aufschlagen.  Notfalls verfeuern wir das Holz aus dem Schuppen oder machen uns bei den noch kalten Tagen eher warme Gedanken.


Älgarnas Trädgård - Takeoff    -  Delayed  -  1972:




Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

" Oh Adele, oh Alele, ah teri tiki tomba, ah massa massa massa, oh balue balua balue. " und die Kotzfahrt nach Wangerooge.

" Eine Seefahrt, die ist lustig. " - nur nicht in den 60er Jahren zum AOK - Erholungsheim auf Norderney.

Will sehen, was ich weiß, vom Büblein auf dem Eis!