Schaaaaaaalke - 2:5!


 


Gestern, als am Samstag, den 1. Februar 2025, habe ich mal wieder, wenn auch nur für eine Halbzeit, bei dem Spartensender " Sport1 ", der ja bekanntlich in Unterföhring, also im benachbarten München seine Zelte aufgestellt hat, hinein geschaut.

Es lief: Nein, keine Werbung, keine " Live " - Übertragung von einem Wettbewerb einer Randsportart, sondern - natürlich - Fußball. was sonst?

Die Herren und Quotendamen des FC Bayern - Lobhudelsenders übertrugen - mit gütiger Genehmigung des Rechteinhabers " sky " und  in einen Lizenzvertrag eingetütet - das Samstagabendspiel aus der 2. Liga.

Immerhin! Und besser als den Senf aus den Anstalten der Öffentlich - Rechtlichen sind diese zum " Top - Spiel " hoch gejazzten Begegnungen alle Male. Das samstägliche " Top - Spiel " bei " Sport1 " lautete: FC Schalke 04  -  1. FC Magdeburg. Eine durchaus interessante Paarung. Zwei Traditionsvereine aus der angeblich " stärksten Zweiten Liga aller Zeiten ".

Der westdeutsche einstige " Meister der Herzen " spielte gegen den ostdeutschen " Meister vergangener Zeiten ". Während der Ostverein sich in einem gewissen Höhenflug befindet, muss der Klub aus Gelsenkirchen nach dem Abstiegsjahren von 2020 / 2021 sowie 2022 / 2023 aus der Ersten Bundesliga sich mit einem weiteren Jahr in der Zweiten abfinden.

https://www.transfermarkt.de/fc-schalke-04/platzierungen/verein/33

Auch der Gegner in der heimischen " Veltins " - Arena, dem ehemaligen Parkstadion, hatte seit der Auflösung der DDR 1990 so seine Höhenflüge und Abstürze. Wobei der wirtschaftliche Tiefpunkt, die Insolvenz im Jahr 2002, den absoluten Niedergang des Klubs darstellt.

 Hiervon erholte sich der Verein erst 13 Jahre später und stieg erstmals in die 3. Liga auf.

  https://de.wikipedia.org/wiki/1._FC_Magdeburg#1979_bis_2002:_Der_Absturz:_Von_der_DDR-Spitze_in_den_Amateurfußball

Nun standen die beiden Klubs sich zum zweiten Mal in der laufenden Saison gegenüber. Die erste Begegnung in Magdeburg endete am 25. August 2024 mit einem Remis. Die Klubs trennten sich 2:2.

In dem Rückspiel in der ausverkauften " Schalke Arena " fielen sogar drei Tore mehr. Allerdings waren diese ungleich verteilt. Das Gast aus der Elbestadt erzielte nämlich 5 Treffer; er FC Schalke 04 brachte es hingegen auf nur zwei Tore.

Auch die Tradition hilft dann nur wenig. Alles im Leben hat seinen Preis, der sich immer nach dem eigenen Geldbeutel richtete. Da hilft kein sentimentaler Rückblick auf damalige Zeiten. So ist es eben im Fußball schon immer gewesen; zumindest nach 1990. Tradition hin, Abstieg oder Aufstieg her!


AHORA MAZDA  -  Power  -  1970:



Timeless:



Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

" Oh Adele, oh Alele, ah teri tiki tomba, ah massa massa massa, oh balue balua balue. " und die Kotzfahrt nach Wangerooge.

" Eine Seefahrt, die ist lustig. " - nur nicht in den 60er Jahren zum AOK - Erholungsheim auf Norderney.

Will sehen, was ich weiß, vom Büblein auf dem Eis!