Auszeichnung am Weltfrauentag
Mit großen medialen Getöse wurde er bereits gestern angekündigt - der Weltfrauentag oder exakter: der Internationale Frauentag; kurz: der Frauentag.
https://de.wikipedia.org/wiki/Internationaler_Frauentag
Angesichts der rückschrittlichen, gesellschaftlichen Tendenzen in eine Reihe von Staaten dieser Erde ( auch in Europa ) reicht es heutzutage nicht mehr aus, um auf Defizite in der Gleichstellung von Frau und Mann hinzuweisen.
Natürlich dürfen sich die nach demokratischen Regeln funktionierenden Industrieländer nicht anmaßen, jenen autokratisch, diktatorisch, autoritär ausgerichteten Staaten vorschreiben zu wollen, wie diese zu funktionieren haben, aber ein kleiner dezenter Hinweis auf jene vielen Missstände ist auch angesichts der immer verrückter werden Weltlage durchaus erlaubt.
Selbst dann noch, wenn hierzulande keineswegs alles Gold ist was da glänzen soll. Die von alten Männern mit zu viel Macht versehen derzeit regierten Länder sind ein Paradebeispiel dafür, was dort in Sachen Gleichstellung nicht im Lot ist.
Und selbst in dem angeblich so vorbildlichen demokratischen Deutschland sind einige Dingen im Bereich der Gleichstellung nicht vollständig geregelt. Die Lohn - und Gehaltsungleichheit dürfte da nur ein prägnantes, negatives Beispiel sein. Gleiches gilt für die Unwucht in den Ausbildungsbereichen. Es existieren immer noch typischen Frauen - oder Männerberufe. Bei den unzähligen Studiengängen sieht es ähnlich aus. Von den geschlechterspezifischen Rollenverteilungen innerhalb der Familie mal ganz abgesehen.
Es hat sich zwar im Verlaufe der vielen Dekaden seit den ereignisreichend 1960er Jahren getan, doch noch sind nicht alle Hürden auf dem Weg zur Gleichstellung abgeräumt.
Jenseits der Gesellschaftspolitik erinnerte mich meine " Garmin App " nach der halbstündigen Crosstrainern - Nutzung, welchen Tag wir heute schreiben. Nicht nur den 8. März2025, sondern den Weltfrauentag und deshalb gab es eine Auszeichnung. Eine virtuelle Plakette wurde mir auf die App gesendet.
Na, bitte, immerhin etwas Erfreuliches in diesen sonst so finsteren Zeiten.
Kommentare