Klassentreffen 2019
Am Mittwochabend war es wieder so weit. Ein Teil der langsam älter werdenden Berufsschauspieler - Gilde zeigte sich dem TV - Glotzer im saloppen Räuberzivil gekleidet zu einem alt bekannten Anlass, das da Klassentreffen heißt.
Eine mehr oder weniger ausgelutschte Thematik zu einer nicht immer begeisternden Veranstaltung, in der in facettenreicher Form die eitle Selbstdarstellung betrieben werden darf. Bei solchen Veranstaltungen darf gebranst, aufgeschnitten und gelogen werden, bis sich die Balken biegen.
Dieses geschieht in abgewandelter Form in dem Fernsehfilm " Klassentreffen ", den das Erste am 19. März 2025 zur Primetime gesendet hat.
Die für den Zuschauer sich als eher wirr zeigenden Handlungen und Dialoge sind in einer gewissen Weise zwar banal, das sie auf der Vergangenheit, nämlich der Schulzeit, fußen. Und die liegt ein Vierteljahrhundert zurück.
Die Schauspieler in dem Film sind überwiegend keine Unbekannten. Irgendwann haben sie allesamt in diversen Genres der ÖR - Unterhaltung mitgewirkt.
Es sind seit Jahren hinlänglich bekannten Personen, die am Tropf des gebührenfinanzierten Fernsehens hängen und sich dadurch einen recht erklecklichen Lebensstil gönnen können.
Diese Protagonisten mimen in dem 2019 produzierten Werk eine Gruppe von Ehemaligen aus dem Jahrgang 1974 oder ´75, in der jeder Einzelne so unterschiedlich zu sein scheint, wie es unsere Gesellschaft sin sich selbst ist. Da gibt es Blender, Aufschneider, Lebenskünstler, Erfolgreiche, Verrecker und Ewiggestrige. Sie fallen allerdings sehr schnell in eine Pennälerrolle zurück.
So ist es anhand der durchaus realistisch abgespulten Dialoge der Ex - Gymnasiasten untereinander für einen Zuschauer nur bedingt nachvollziehbar, wer einst welche Stellung im Klassenverband einnehmen durfte.
Immerhin zählt dieser Versuch, ein beinahe ausgelutschtes Thema von einer alltagstauglichen Seite zu zeigen, zu den tatsächlich gelungenen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Klassentreffen_(2019)
Dieses lässt sich auch von dem Film mit dem identischen Titel aus dem Jar 2004 ebenfalls sagen. Währen die " Sat 1 " - Produktion drei Jahre zuvor, doch arg konstruiert wirkt und der von Till Schweiger unter seiner Regie hergestellte Film von 2017 eher auf die Vermittlung von bürgerlichen Werten, wie Familie, Freundschaft und Liebe vermitteln möchte.
https://de.wikipedia.org/wiki/Klassentreffen_(2004)
https://de.wikipedia.org/wiki/Klassentreffen_–_Mordfall_unter_Freunden
https://de.wikipedia.org/wiki/Klassentreffen_1.0
Klassentreffen können durchaus etwas Amüsantes an sich haben, dann nämlich, wenn nach dem Genuss von reichlich Alkohol unter den Beteiligten die Erkenntnis verbleibt, dass eigentlich jeder versucht auf seine Weise eine Form von Pflege des Egos fortzuführen.
Here & Now - Improvisations - Give And Take - 1978
Kommentare