Frischer Fisch ist teuer. Aber warum?
Am gestrigen Donnerstag hatten wir während des Wocheneinkaufs ein deja vu´. Beim Sichten der Fischfeinkost - Angebote fiel uns beinahe die Kinnlade herunter. Was " REWE " für portionierten Matjes in einer Sahnesoße, für Rollmops oder Heringsfilet sowie auch verschiedene Krabbenpackungen aufrief, war nahezu unverschämt.
Fisch ist nicht nur in den letzten Tagen des kalendarischen Winters 2025 zu einem wahren Luxusgut geworden.
Woran lieg t das?
Zunächst an der Überfischung der Weltmeere, den gestiegen Kosten bis zum Fang der verderblichen Nahrung, aber auch an den ständig steigenden Rohstoffpreisen bei Weiterverarbeitung. Auch der Handel schlägt zusätzlich auf und verteuert dieses Nahrungsmittel. Trotz der längst üblichen industriellen Verarbeitung ist der Anstieg der Verkaufspreise nicht aufzuhalten.
Auch wenn Fisch und weitere Meeresfrüchte als gesundes Nahrungsmittel eingestuft werden, geht der Absatz in diesem Segment seit Jahren zurück. Was allerdings nicht nur an den explodierten Preisen liegt, sondern eher an den längst veränderten Essgewohnheiten. Der Trend zu den Fast Food - Angeboten hält unaufhörlich an.
Döner statt Dorschfilet !
Pizza aus der Tiefkühltruhe statt Pengasius !
Hamburger statt Hering !
Fleisch statt Fisch?
Das führt aber auch dazu, dass die Mehrzahl der Deutschen immer fetter wird.
Überlegenswert wäre aber: Wenn Fisch teuer ist, könnte auch hier weniger mehr sein!
Wir nahmen eine Plaste - Packung Matjes in Sahnesoße heraus und mussten dafür 2,49 Euro berappen. Na, bitte, ist doch nicht so teuer,
Am Abend bereitete ich das leckere Fischfilet mit jungen Kartoffeln, Rote Beete und frischen Dill zu.
Lecker!
Es muss nicht immer teurer Rotbarsch sein!
BAKERLOO - Last Blues - 1969:
Kommentare