Bluthochdruck
Die Untersuchung bei der hiesigen Ärztin hat keinen ernsthaften Befund ergeben. Gut, mit dem Nagelpilz plage ich mich bereits seit Jahren herum. Er will einfach nicht weichen. Weder mit einer teuren Tinktur, die ich bereits zwei Mal aufgetragen habe, noch mir Essig, den ich als Hausrezept ausprobieren durfte, der aber kaum Erfolge erbrachte. Nun klärte mich die Ärztin auf:
Es handelt sich um eine Besiedlung eines Fadenpilzes im Nagelbett, die dadurch entstandene Kultur hebt den Zehennagel nach und nach hoch und führt zu einer gelblich bis bläulichen Verfärbung des Nagels.
Okay, der Besuch bei einem Facharzt, einem Dermatologen, sollte die unangenehme und eher unästhetische Erkrankung beheben können.
Viel bedenklicher dürfte da der beim Messen festgestellte Bluthochdruck sein. Die Werte zeigten hierbei 160 / 100. Eindeutig zu viel!
Wenn auch nicht dramatisch zu hoch oder gar bedrohlich.
Über die Volkskrankheit Bluthochdruck ( Hypertonie ) ist ja sehr viel gesprochen und geschrieben worden.
https://de.wikipedia.org/wiki/Arterielle_Hypertonie
https://de.wikipedia.org/wiki/Essentielle_Hypertonie
Als Blutdruck senkend werden beispielsweise die regelmäßige Einnahme oder Beigabe von Magnesium, Vitamin C oder Natrium und Chlorid. Dazu sollen Rote - Beete - Saft, eine Tafel Schokolade mit einem Kakogehalt von mindestens 85 % oder sogar ein Glas Wasser sich positiv auswirken.
Nur: Bei aller Theorie, die Praxis sieht anders aus.
Und so teilte mir die besuchte Ärztin mit, dass ich prophylaktisch den Blutdruck zwei Mal täglich messen möge und zudem verschrieb sie mir ein Blutdruck reduzierendes Medikament.
Langsam, aber sicher darf ich mich mit den altersbedingten Besonderheiten in der eigenen Lebensführung beschäftigen. Der regelmäßige Kontakt zu den Ärzten dürfte dabei auch eine Rolle spielen.
Man(n) wird schließlich nicht jünger.
SHELS - Waking - Plains Of The Purple Buffalo - 2011:
Kommentare