Juhu, ein neuer Bundeswehrspaten!
Vorgestern Mittag klingelte der Auslieferungsfahrer an der Haustür und übergab mir ein Paket. Der Inhalt war sofort anhand der Umverpackung zu erkennen- ein Bundeswehrspaten, olivgrün.
Der mehr als 50 Jahre alte Vorvorgänger hatte leider seinen Geist aufgegeben.
Mit einem Post vom 1. März 2017 wird er für die höchstwahrscheinlich für die Ewigkeit der Nachwelt in Erinnerung bleiben.
https://lobster53.blogspot.com/2017/03/klappspaten-olivgrun-35-cm-holzstiel.html
Nun soll es also sein etwas eleganter aussehender Nachfolger im Garten und vielleicht auch an der Ostsee richten.
Er ist aus Aluminium gefertigt worden, hat statt des abgerundeten Holzgriffes einen solchen aus Metall und wird in einer Hartplaste - Transporthülle eingelegt. Das Arbeitsgerät ist dreifach zusammen klappbar. Mit angegeben 2,2 Kilogramm Gewicht ist der Klappspaten wesentlich leichter als jener, den ich über ein halbes Jahrhundert als Souvenir aus meiner Barras - Zeit für nur 5 DM Ende 1973 aus Munster / lager mitgebracht hatte.
Damals musste ich noch eine auf einem halbseitigen DIN 4 Blatt - Formblatt vorgegebene Verlustmeldung ausfüllen.
Heutzutage veräußert die Bundeswehr ihre ausschüssigen Gerätschaften und Textilien offiziell über einen Internet - Shop.
https://www.bw-discount.de/survival/spaten-aexte-saegen/407/bw-klappspaten-oliv
Wie sich die Zeiten ändern.
Und jetzt bekommt die arg geschrumpfte Armee auch noch einen gigantischen Batzen Geld, um wieder Kriegstüchtigkeit zu erlangen.
Das wäre nicht notwendig, wenn von den knapp 84 Millionen Bürgern dieses Landes nur rund ein Achtel für zirka 1.000 Euro sukzessive Bundeswehrutensilien, darunter jenen, zwischen 16 - bis 25 Euro teuren Bundeswehr - Klappspaten kaufen würde.
Wir haben schon mal den Anfang gemacht. Fortsetzung folgt?
Kommentare
Lg
Der Dampfhammer