Leipziger Buchmesse eröffnet: Wer liest denn heute noch ( ein Buch )?
Wenn der Frühling kommt, werden - nicht nur - in Deutschland die müden Menschen munterer. Langsam locken deshalb die üblichen Großveranstaltungen viele Besucher an. Dazu zählen auch Messen. So auch die Leipziger Buchmesse, die am gestrigen Mittwoch zunächst für das so genannte Fachpublikum ihre Türen öffnen ließ
Seitdem das Internet zum Massenmedium geworden ist, stellen sich nicht wenige Verlage um und präsentieren weiterhin eine Unzahl von Büchern, die in die Rubrik Neuerscheinungen eingeordnet werden könnten. Masse statt Klasse?
So ähnlich könnte es auch in diesem März in Leipzig ablaufen. Eine Vielzahl von Klein - bis Kleinstverlagen biedert sich dem dortigen Laufpublikum an, mit dem Ziel, den Verkauf zu steigern. Dabei wird nach statistischen Erhebungen in diesem Land immer weniger gelesen. Das dürfte wohl nicht an den Preisen für Bücher liegen.
Neben der zunehmenden Digitalisierung und die abnehmenden Bereitschaft jüngerer Menschen, sich auf das durchaus anstrengende Lesen einzulassen, dürfte der entscheidende Faktor das familiäre und damit oft das eigene Bildungsniveau sein.
Diese Entwicklung macht erklärlich, warum ein AfD - Anhänger vor nicht allzu langer Zeit die durchaus berechtigte Frage aufwarf: " Wer liest denn heute noch?
In eine ähnliche Richtung tendiert die von dem Kasper im Weißen Haus in Washington getätigte Äußerung, wonach der Geruch von Büchern den Herrn Präsidenten der Vereinigten Staaten Donald Trump müde machen. Trump ist wohl auch deshalb eine ungebildeter Mann geblieben.
Aber auch die Buchindustrie selbst hat ein gerütteltes Maß an Verantwortung beigetragen, dass das Buch längst nicht mehr jenen Stellenwert in der Gesellschaft einnimmt. Ein Buchhändler brachte es auf den Punkt, indem er in einem Beitrag über die Branche schlicht und ergreifend konstatierte: " 98 % aller neu erschienenen Bücher sind heutzutage unnötig, denn es steht nahezu nichts drin. "
Woraus sich rückschließen lässt, dass auch deshalb kaum noch einer liest.
Oder doch nicht? Für den heutigen zweiten Tag der Leipziger Buchmesse mussten die Eintrittskarten kontingentiert werden - die Nachfrage war zu groß.
Warum wohl?
DEEP PURPLE - Anthem - The Book Of Taliesyn - 1968:
Kommentare