Musik von alten Herren
Vor einigen Tagen ist ein neues Album einer alten Musikgruppe ( gerne auch Band ) mit dem Namen " Jethro Tull " erschienen. Dass verwundert denn schon. Die Band erschien bei vielen, die mit dem Namen noch etwas anfangen können, seit einer gefühlten Ewigkeit in der Versenkung verschwunden. Eine - wohl dann doch nicht - endgültige Auflösung der Gruppe soll bereits im Jahre 2011 erfolgt sein, wobei der Frontmann und Mitbegründer Ian Anderson auch danach wechselweise als " Jethro Tull " oder in seinem Namen auf der Bühne stand.
Ian Anderson, mittlerweile zarte 77 Jahre alt, möchte es offensichtlich noch einmal wissen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Jethro_Tull
Der Titel des 24. Studioalbums lautet " Curiuos Ruminant " ( neugierige Wiederkäuer ).
Das Werk stößt in den Fachkreisen allerdings auf geteilte Zustimmung:
https://www.eclipsed.de/de/news/jethro-tull-neues-album-curious-ruminant
https://www.metal-hammer.de/reviews/jethro-tull-curious-ruminant/
https://www.plattentests.de/rezi.php?show=20664
Die Stimme des aus der Urbesetzung von 1967 noch verbliebenen Mannes klingt - so wie seine Haarpracht es ist - eher dünn. Das liegt eben am Alter. Wer beinahe 58 Jahre lang Musik produziert, darf danach älter werden. Die 9 Stücke, in sehr unterschiedlicher Länge dem Hörer dargetan, erzählen von dem Master der Querflöte und betten sich in dessen persönlichen Umfeld ein. Und weil der knackige Rock Rhythmus seit spätestens der ersten Hälfte der bewegten 1970er dahin gegangen ist, dürfte dieses - vielleicht - letzte Album ( wohl nur auf CD ) denn eher dem Folk - bis Folk Rock - Genre zuzuordnen sein.
Sei´s drum!
Für mich als Musikliebhaber, der die Anfänge der Band noch im Plattenarchiv und den CD - Schubern präsent hat, war " Tull " seit ihrem " Thick As A Brick " ( Dumm wie Bohnenstroh ) eigentlich nicht mehr so sehr interessant. Zwei Ausnahmen habe ich dann doch gemacht, nämlich mit den Alben " Heavy Horses " sowie " Crest Of A Knave " ( 1978 bzw. 1987 ). Allerdings habe ich mir diese beiden Studioalben erst in den frühen 1990ern zugelegt.
Kommentare