Mal wieder zufällig den " Tatort " gesehen
Gestern war Sonntag. Allerdings ohne Sonne, denn die verschwand bereits nach einer Stunde wieder unter einer dichten Wolkendecke. So blieb der letzte Sonntag im März 2025 trübe, grau und leicht regnerisch. Das blieb auch am Abend so. Dementsprechend war auch mein körperliches Wohlbefinden, obwohl ich am Morgen noch über 6 Kilometer gelaufen bin.
Tatsächlich dürfte die vorzeitige Frühjahrsmüdigkeit sich inzwischen in den Tagesablauf eingeschlichen haben. In Kombination mit der in der Nacht ab 02.00 Uhr geltenden mitteleuropäischen Sommerzeit, die den hier lebenden Menschen eine Stunde ihres notwendigen Schlafes raubt, fühlte ich mich noch schlapper.
Da passt die gestrige Folge aus der Serie " Tatort ", der dieses Mal in Dortmund spielt und den Titel " Abstellgleis " erhielt, nahtlos hinein. Ein müder Abklatsch von irgendwelchen zusammenhanglosen Handlungssträngen, die im Ergebnis zu einen in Mordverdacht geratenen Hauptkommissar Faber führten. Der etwas schmuddelig daher kommende KHK Faber ( ein eher mittelmäßiger Abklatsch des legendären Horst Schimanski ) lief zum noch schmutzigeren Dortmunder Güter - und Containerbahnhof, um sich dort dem Zugriff eines LKA - Kollegen zu entziehen.
Nach der wüsten Verfolgungsjagd mit gezückten Pistolen muss Faber sich schließlich den eigenen Kollegen stellen. Die kurz abgefasste, nahezu hanebüchene " Tatort " - Folge, findet sich unter anderen hier wieder:
https://de.wikipedia.org/wiki/Tatort:_Abstellgleis
Boah, nach knapp einer dreiviertel Stunde hatte ich die Nase gestrichen voll.
Die Sonntagabende mit TV Glotzen zu verbringen ist nicht nur öde, sondern macht mich dermaßen müde, dass ich bereits um 21.15 Uhr das Schlafzimmer aufsuchte, um der heiligen Nachtruhe entgegen zu sehen.
TEN YEARS AFTER - Turned Off TV Blues - Rock´ N ´ Roll Music To The World - 1972:
Kommentare