Der Ball ist rund, ein Spiel dauert mehr als 90 Minuten und am Ende siegen immer die Anderen.....



Was hätte das für eine Feier in der Düsseldorfer Altstadt werden können? Gestern Abend, am blauen Montag, den 27. Mai 2024, standen sich zum Rückspiel der beiden Nachsitzer SC Fortuna Düsseldorf und VFL Bochum gegenüber.

Ehrlich, unabhängig von meiner Sympathieverteilung zugunsten der Fortuna aus Düsseldorf, hätte ich auch rein vom Ergebnis des Hinspiels, das bekanntlich mit 0:3 endete, für die Bochumer keinen Pfifferling gegeben. Doch es kam dann doch anders:


Und deshalb bemühe ich nicht das Phrasenschwein, denn jene Plattitüden haften Erkenntnisse helfen dem Verein aus der nordrhein - westfälischen Landeshauptstadt auch nicht weiter. Dass aber ausgerechnet ein Elfmeterschießen über den Verbleib des VFL Bochum an den wesentlich größeren Fleischtöpfen entschieden hat, dürfte tatsächlich als kleines Fußballwunder anzusehen sein.

Dieses Spiel zeigte aber einmal mehr, dass alle Prognosen von selbst ernannten Experten aus dem Fußballzirkus reinweg keinen Wert haben. Ein 3: 0 Vorsprung aus dem Hinspiel taugt nämlich nur so viel, wie die Düsseldorfer Mannschaft es eben fertig gebracht hätte, diesen über die reguläre Spielzeit zu bringen. Dann gab es eben die 30 minütige Verlängerung, innerhalb derer es immer noch möglich gewesen wäre, den VFL Bochum in die 2. Liga zu schießen. Auch hier gelang es den Düsseldorfern nicht, ein - mutmaßlich das entscheidende - Tor zu erzielen.

Ein anschließendes Elfmeterschießen ist denn eher wie ein Lotteriespiel. Hierbei spielen die Nerven eine noch größere Rolle als in der gesamten Spielzeit davor. Und dass ein Düsseldorfer diese schlussendlich nicht mehr hatte, dürfte ihm dann nicht angekreidet werden.
Versagt - wenn diese Wertung überhaupt erlaubt ist - hat die gesamte Mannschaft, denn die spielte eben nicht wie ein möglicher Erstligist.

So bleiben eben die einst als " Unabsteigbaren " titulierten Bochumer in der höchsten Klasse, während sich Düsseldorf vielleicht neu finden muss.
Ob das mit dem jetzigen Trainer und dem von und /oder mit ihm zusammen gestellten Team erfolgen wird, dürfte nach dem gestrigen Abend in den Sternen stehen, die für mindestens 49.000 Stadionbesucher dann doch nicht über den Düsseldorfer Nachthimmel funkelten.

Staat Schampus, Sekt und Alt flossen Tränen in Strömen. Der Fehlschütze Uchido heulte wie ein Schlosshund, so dass er von Trainer Daniel Thioune persönlich getröstet werden musste. Auch andere vergossen viele Tränen, die über Umwege in den Rhein gelangten. Freudentränen der glücklicheren Bochumer Spieler sowie Anhänger waren auch dabei.

Nun, nach einer Pause, beginnt für die Mehrzahl der Akteure von Montagabend der graue Alltag wieder. Der heißt für die Saison 2024 / 2025 auch: D´dorf spielt weiter in der Zweiten gegen ehemalige Erstligisten, wie den FC Schalke 04, den 1. FC Köln, Darmstadt 98, den Hamburger Sportverein, Hertha BSC Berlin,  der Eintracht aus Braunschweig, den Karlsruher SC, Hannover 96, den 1. FC Kaiserslautern, den 1. FC Nürnberg, der SpVgg Greuther Fürth, Preußen Münster und last but not least den SSV Ulm 1846.

Das sind doch alle Male klingende Namen. Oder?   


VAN DER GRAAF GENERATOR  -  Lost  -  H To He, Who Am The Only One  -  1970:




Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

" Eine Seefahrt, die ist lustig. " - nur nicht in den 60er Jahren zum AOK - Erholungsheim auf Norderney.

" Oh Adele, oh Alele, ah teri tiki tomba, ah massa massa massa, oh balue balua balue. " und die Kotzfahrt nach Wangerooge.

Was ist eigentlich aus dem Gilb geworden?