Zum Ende der Saison - Teil II


 Nur noch zwei Spieltage, dann sind die drei Profi - Ligen in diesem, unserem, ab Juni dann vielleicht Fußball verrückten Land, nur noch der Vergangenheit zugehörig. Mittlerweile liegen aber bereits einige Entscheidung vor. Das betrifft auch die 2. Bundesliga. Hier sieht es vom Tabellenstand aus betrachtet so aus:


18. VFL Osnabrück:  Der Klub aus der Stadt mit den beinahe geraden Straßen und nicht selten sturen Menschen stieg ja in der letzten Saison auf. Jetzt geht es wieder zurück in die III. Liga. Es wird wohl nach der EM einen Umbruch geben und damit einen Neuanfang?

17. FC Hansa Rostock: Die " Kogge " droht abzusaufen und wird sich vielleicht in der nächsten Spielzeit in der II. Liga wieder finden. Noch kann aber der rettende Hafen angesteuert werden dazu benötigt der FC Hansa mitsamt seinem rechtsradikalen Krawallanhang zwei Siege, bei gleichzeitigen Punktverlsuten der Konkurrenz aus Wiesbaden, Braunschweig und Kaiserslautern. Wunder gibt es immer wieder?

16. SV Wehen Wiesbaden: Was dem VFL Osnabrück als so genannter Neuling in der II. widerfahren ist, könnte auch dem anderen Aufsteiger aus der III. Liga ergehen. Ein sofortiger Abstieg mitsamt den daraus hervr gehenden negativen Folgen.

15. Eintracht Braunschweig: Der Verein aus dem Nordosten Niedersachsens quält sich seit Monaten mit der Abstiegsangst herum. Dieses Szenario wird dann eintreten, wenn die Konkurrenz ihre Spiele gewinnt und die Eintracht keinen Punkt verbuchen kann. Doch der niedersächsische Traditionsverein kann aus eigner Kraft den Abstieg verhindern.

14.  1. FC Kaiserslautern: Der " Kult " - Klub aus der Pfalz ist keineswegs von allen Abstiegssorgen entledigt. Mit nur 36 Punkten aus 32 Spielen könnte auch der 1. FCK den Gang in die III. antreten, denn die Leistungen und Ergebnisse waren bisher zu sprunghaft.

13. 1. FC Nürnberg: Der Frankenverein hat sich bislang nicht mit Ruhm bekleckert. Mit bislang 37 Punkten dümpeln die " Klubberer " immer noch am Abgrund herum. Wie auch der 1. FCK könnten die Nürnberger es aus eigener Kraft schaffen.

12. 1. FC Magdeburg: Die Mannschaft aus der Elbestadt hat ebenfalls noch Abstiegsnöte, denn nur 38 Zähler aus 33 Begegnungen sind aktuell zu wenig, um für die Zweite weiter planen zu dürfen. Auch hier gilt, dass die Konstanz in den absolvierten Spielen nicht vorhanden war.

11. FC Schalke 04: Dieser Verein gibt dem Fußballanhänger nach wie vor viele Rätsel auf. Nach dem erneuten Abstieg in der letzten Saison, kamen die Gelsenkirchener nur schwer in Tritt. Zeitweise sah es sogar nach einem freien Fall in die III. aus. Im letzten Drittel der Saison rappelten sich Simon Terodde und Co. dann auf und vermieden einen " Show Down ". Bis zu einem möglichen Wiederaufstieg bleibt noch sehr, sehr viel zu tun.

10. SV Elversberg: Die Saarländer zeigten als Neuling durchaus ansprechende Leistungen und sicherten sich damit beinahe vorzeitig den Klassenerhalt. Trainer Horst Steffen scheint wohl zu diesem Verein zu passen. Immerhin haben seine Mannen und er es geschafft gewichtige Klubs, wie " Lautern " oder die " Klubberer " hinter sich zu lassen.

9. Einen einstelligen Rang belegt bislang der zweite Absteiger aus der Ersten: Hertha BSC Berlin. Vom selbst ernannten " Big City Club " in die Niederungen des Kampfgetümmels der Zweiten abgestürzt, fanden die Berliner nur schwer zu sich selbst. Nicht immer sah es so aus, als könnten sich die Herthaner dort zurecht finden. Seit einigen Wochen schüttelte das Team um Pal Dardai dann doch das Abstiegsgespenst ab.

8. SpVgg Greuther Fürth: Die Franken brachten es bisher auf 47 Zähler. Das ist weder Fisch noch Fleisch, reicht aber locker aus, um die Klasse zu halten. Von einem möglichen Abstieg war in dem Verein auch nie die Rede.

7. SC Paderborn: Die Mannschaft aus dem " schwarzen " Ostwestfalen hatte zum Start in die Spielzeit 2023 / 2024 noch Aufstiegsträume. Zeitweise sah es so aus, als wären die durchaus realisierbar. Dann kam indes eine " Ergebniskrise " und am Ende ein Rang im gesicherten Mittelfeld heraus. Mehr nicht zu erreichen. Immerhin!

6. Hannover 96: Der angeblich kleine HSV schnupperte vor nicht allzu langer Zeit noch an den Aufstiegsrängen herum. Doch um ganz oben mitzumischen fehlte die erforderliche Konstanz. Wenn dann endlich mal Ruhe in das Vereinsumfeld einziehen sollte, dürften die Chancen auf einen Wiederaufstieg in die Beletage größer werden.

5. Karlsruher SC: Auch der Verein aus dem Badischen lag mal richtig gut im Aufstiegsrennen. Doch bei bislang 14 Remis aus 32 Begegnungen wird das nichts. Immerhin konnte der KSC dennoch mithalten.

4. Ha! Ha! HSV! Wieder nichts! Auch beim sechsten Anlauf hat es für die Hamburger zum Aufstieg in die heiß geliebte Erste nicht geklappt. Woran es liegt, lässt einem norddeutschen Fußballbegeisterten allenfalls spekulieren. Erwartungsdruck und " entscheidend ist auf´m Platz " klaffen wohl zu weit auseinander. Eine ewig volle Hütte im - nur vom Namen her -  alt ehrenwürdigen Volksparkstadion bedeutet noch lange keine Erfolgsgarantie. Eher hatte so manche Profis des " großen " HSV die Büxen voll, wenn über 50.000 Fans einen Sieg in den entscheidenden Begegnungen herbei schreien wollten.

Sieben Mal ist Hamburger Recht?

3. Fortuna Düsseldorf: Na, da schau her! Die Fortuna ist wieder da? Immerhin könnte bei einem Sieg heute Abend gegen die " Kieler Störche " ein direkter Aufstiegsplatz möglich werden. Ein Umweg über die Relegationsspiele würde nämlich sehr, sehr steinig werden, zumal mit dem 1. FC Köln ( eher unwahrscheinlich ), dem FSV Mainz 05 ( eher realistisch ) , dem 1. FC Union Berlin, dem VFL Bochum oder gar Borussia Mönchengladbach richtige Schwergewichte weggeräumt werden müssten.

2. FC St. Pauli: Meister oder Vizemeister? Egal, Hauptsache Aufstieg in die Erste. Und was der " große " Bruder von nebenan nicht geschafft hat, sollten die " Kiez - Kicker " vom Millerntor für die Millionenstadt an der Elbe vollbringen. Beim letzten Derby im Volksparkstadion tönten die Anhänger des HSV noch herum, dass der " wahre " Hamburger eben HSV - Fan zu sein hat. Ha! Ha! Ha! und, da mag die Pöbel - Rocktruppe " Abschlach " noch soviel herum furzen, wie sie will. Von wegen: ." .. und braun und weiß ist nur mein Klo.... " ? Ehrlich: Ich gönne es dem kleineren FC St. Pauli, wenn sie erneut erstklassig spielen dürften.

1. KSV Holstein Kiel: Aber, hallo, dass wäre ein Ding, wenn die Landeshauptstadt Kiel endlich einen Erstligisten im Fußball abstellen könnte. Bislang waren es ja " nur " die Handballer, die Bundesliga spielen. Kieler Sprotten sind auch gute Fußballer? Mal sehen!

Wie war das noch gleich? " Der Ball ist rund und der nächste Gegner ist immer der schwerste "?



PROF. WOLFFF  -  Missverständnis  -  1972:




    

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

" Eine Seefahrt, die ist lustig. " - nur nicht in den 60er Jahren zum AOK - Erholungsheim auf Norderney.

" Oh Adele, oh Alele, ah teri tiki tomba, ah massa massa massa, oh balue balua balue. " und die Kotzfahrt nach Wangerooge.

Was ist eigentlich aus dem Gilb geworden?