Ist Malmö eine Reise wert?

 


Wenn am morgigen Samstagabend ab 21.00 Uhr der " Eurovision Song Contest ( ESC ) " im schwedischen Malmö seine Finalteilnehmer präsentiert, ist auch eine Sängerin aus Israel vertreten, die ein Lied vorträgt, dass inzwischen mit " Hurrican " umgetitelt werden musste. Noch einige Wochen davor hieß es " October Rain ". Was die Israelin mit dem Namen Eden Golan hier in englischer Sprache gesungen hat, könnte vielleicht so übersetzt werden:






Diejenigen, die Geschichte schreiben
Stehen mit mir
Schau in meine Augen und sieh
Die Leute gehen weg, aber sagen nie auf Wiedersehen


Jemand hat heute Nacht den Mond gestohlen
Nahm mein Licht
Alles ist schwarz und weiß
Wer ist der Narr, der es dir gesagt hat
Jungs weinen nicht

Stunden und Stunden und Blumen
Das Leben ist kein Spiel für die Feiglinge
Warum vergeht die Zeit wie im Flug
Jeden Tag verliere ich meinen Verstand
Ich halte mich fest in dieser mysteriösen Fahrt


Tanzen im Sturm
Wir haben nichts zu verbergen
Nimm mich mit nach Hause
Und lass die Welt hinter dir
Und ich verspreche dir, dass ich nie wieder
Ich bin immer noch nass von diesem Oktoberregen
Oktoberrege
Leben in einer Fantasie
Ekstase
Alles ist dazu bestimmt zu sein
Wir werden vergehen, aber die Liebe wird nie sterben


Stunden und Stunden und Blumen
Das Leben ist kein Spiel für die Feiglinge
Warum vergeht die Zeit wie im Flug
Jeden Tag verliere ich meinen Verstand
Ich halte mich fest in dieser mysteriösen Fahrt


Tanzen im Sturm
Wir haben nichts zu verbergen
Nimm mich mit nach Hause
Und lass die Welt hinter dir
Und ich verspreche dir, dass ich nie wieder
Ich bin immer noch nass von diesem Oktoberregen
Oktoberregen
Oktoberregen

Es gibt keine Luft mehr zum Atmen
Kein Ort
Kein Ich von Tag zu Tag
Sie waren alle gute Kinder, jedes einzelne von ihnen

Daraus musste auf Intervention der Mitglieder des Europäischen Rundfunkrates ein anderer Titel sowie ein modifizierter Text werden, der sich - ebenfalls in übersetzter Form - so liest:


Verfasser meiner Sinfonie, spiel mit mir

Schau in meine Augen und sieh
Menschen gehen fort, aber sagen nie auf Wiedersehen
Jemand hat heute Nacht den Mond gestohlen, nahm mein Licht
Alles ist schwarz und weiß
Wer ist der Narr, der dir sagte: „Jungs weinen nicht“?


Stunden um Stunden machen mich stärker
Das Leben ist kеin Spiel, aber es ist unsrеs
Während die Zeit verrückt spielt


Jeden Tag verliere ich meinen Verstand
Ich halte mich fest auf dieser mysteriösen Reise
Tanze im Sturm, ich habe nichts zu verbergen
Nimm alles und lass die Welt hinter dir
Baby, versprich mir, dass du mich wieder halten wirst
Ich bin noch immer gebrochen von diesem Orkan
Diesem Orkan


Lebe in einer Fantasie, Ekstase
Alles ist vorherbestimmt
Wir werden vergehen, aber die Liebe wird nie sterben, mmh
Stunden um Stunden machen mich stärker
Das Leben ist kein Spiel, aber es ist unsres
Während die Zeit verrückt spielt

Jeden Tag verliere ich meinen Verstand
Ich halte mich fest auf dieser mysteriösen Reise
Tanze im Sturm, ich habe nichts zu verbergen
Nimm alles und lass die Welt hinter dir
Baby, versprich mir, dass du mich wieder halten wirst
Ich bin noch immer gebrochen von diesem Orkan
Diesem Orkan, uuh
Uuh, uuh
(Diesem Orkan) Uuh
Uuh, uuh

[Outro]
Brauche keine großen Worte, nur Gebete
Auch wenn es schwer zu sehen ist
Du lässt mir immer ein kleines Licht

 https://de.wikipedia.org/wiki/Hurricane_(Eden-Golan-Lied)




Tja, das wäre er gewesen, der von den Medien zum Skandal hoch gejazzte Text eines harmlosen Liedes, eines Beitrags zum ESC 2024. Doch die allseits besorgten Europäer im Rundfunkrat schoben dem - vorzeitig - einen Riegel vor. Schließlich möchten diese Apparatschiks es nicht mit den muslemisch geprägten ESC - Teilnehmerländern verderben.

Da stellt sich dem kritischen Außenstehenden jener jährlich stattfindenden Klamauk - Veranstaltung die Frage, ob und inwieweit Musik ( gut, ja, gut, ich sach´ma´: auch Popmusik ) politisch sein darf.?

Ein Politikum war und ist der Ausschluss der Russischen Föderation von jenem Wettbewerb nach dem verbrecherischen Angriffskriegs gegen die Ukraine. Nicht deshalb schon, weil die möglicherweise von Russland gesandten Interpreten ein Land bei dieser Veranstaltung vertreten hätten, sondern eher deshalb, weil diese zuvor von den ausschließlich durch Putins Vasallen beherrschten Medien auserlesen worden wären. und zwar danach, ob sie sich linientreu gezeigt hätten.

Das hatten wir ja schon mal vor mehr als 35 Jahren. Weil in der UdSSR ausschließlich staatlich kontrollierte Medien existierten, wurden systemkritische Lieder dort erst gar nicht gespielt. Nun hat Russland jener Zustand wieder eingeholt. 

Merke deshalb: Wer Politik in seinen Beitrag einflechtet, wird eben nicht zum ESC zugelassen!

Und das sollte nun bei der Israelin Eden Golan mit ihrem Ursprungstitel der Fall gewesen sein?

Lächerlich!

Ja, der Angriff der Mörder aus den Reihen der Hamas auf Zivilisten war ein nicht zu verzeihendes Verbrechen. Und ja, auch, der von Israel geführte Krieg gegen die Bevölkerung im Gaza - Streifen ist längst als Verbrechen einzustufen.

Das muss, das darf so deutlich in der Öffentlichkeit gesagt und ebenso in Form von Lieder gesungen werden.

Die auf Friede, Freude, Eierkuchen getrimmten Veranstalter des ESC haben den Ort in Malmö zu einer Hochsicherheitsfestung ausgebaut. Da sollen angebliche Provokationen, wie sie in dem Text des israelischen Beitrags heraus gelesen wurden, bitte schön, nicht noch zusätzlich Öl in das lodernde Feuer gießen. Nein, dieses Europa wird dadurch nicht verschönert, indem hier eine aufgepimpte Spaßveranstaltung gezeigt wird, die sich nur durch gleichförmiges Geträllere auszeichnet. Zeitkritische Texte sind hier nämlich verpönt. Auch eine Art von Zensur?

Das Lied " October Rain " aus Israel hätte diese Vermutung widerlegt.


Gåte - Kara tu omna  -  Jygri  -  2002:



 

       

  

 




Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

" Eine Seefahrt, die ist lustig. " - nur nicht in den 60er Jahren zum AOK - Erholungsheim auf Norderney.

" Oh Adele, oh Alele, ah teri tiki tomba, ah massa massa massa, oh balue balua balue. " und die Kotzfahrt nach Wangerooge.

Was ist eigentlich aus dem Gilb geworden?