Auf zum letzten Gefecht?

 


Der deutsche Profifußball hat bereits wieder richtig Fahrt auf genommen. Es geht in allen drei Ligen in die Rückrunde. Noch einige Wochen, dann wird sich zeigen, ob so mancher Klub erneut in der oberen Tabellenregion mitmischt oder eher als graue Maus im Mittelfeld herum dümpelt; gar das Abstiegsgespenst zu Besuch bekommt.

Dazwischen wird es für einige Klubs aus der Ersten Bundesliga auf dem europäischen Parkett noch richtig knuffelig, denn es geht in der letzten Spielrunde der Qualifikation um die anstehenden KO - Begegnungen quasi um die Wurst.

In der UEFA Champions League ( CL ) sieht es für die Bundesligaklubs nicht besonders rosig aus:

-  FC Bayern München:

Der deutsche Rekordmeister zeigte sich in den bisherigen Begegnungen überhaupt nicht meisterlich, denn die Münchner verloren das letzte Spiel gegen Feyenoord Rotterdam glatt mit 0:3. Davor stotterte der erfolgsgewohnte Bayern - Motor ein wenig. Gegen den spanischen Verein FC Barcelona setzte es bereits eine 1:4 - Ohrfeige. Die anderen Begegnungen verliefen erfolgreicher. Gegen Donezk siegte der FC Bayern München 5:1; gegen Paris St. Germain 1:0, gegen Benfica Lissabon mit dem identischen Ergebnis. Während das Spiel auf der Insel gegen Aston Villa mit 0:1 in die Hose ging.

Ergo: 3 Niederlagen in sieben Begegnungen ist nicht das, was sich der Klub aus München vorgestellt hat. Somit dümpelt er aktuell auf Platz 15 herum. Da muss ein Sieg am letzten Spieltag gegen die slowakische Meistermannschaft von Slovan Brastilava her, sonst geht es in die ungeliebte Zwischenrunde.


-  Bayer 04 Leverkusen:

Im ersten Spiel gegen den niederländischen Klub von Feyenoord Rotterdam ließ die so genannte Werkself ein krachendes 4:0. Welchen Stellenwert diesem Sieg in der Höhle des " Leeuwen " zukommt, zeigte sich jetzt nach der 0:3 - Pleite des FC Bayern. Danach folgte ein knappes 1:0 gegen einen der Angstgegner der deutschen Klubs, den AC Mailand. Gegen die unbequemen Mannen des französischen Klubs Stade Brest gab es auswärts ein mühevolles 1:1, ehe dann eine 0:4 - Klatsche in Liverpool einkassiert werden musste. Die Leverkusener konnten sich hiernach durch ein souveränes 5:0 zuhause gegen die völlig überforderten Spieler des RB Salzburg rehabilitieren. Mit dem 1:0 gegen den anderen Mailänder Fußballklub, der Internationale Mailand wäre beinahe das Weiterkommen ohne zusätzliches Zwischenrundenspiel gesichert gewesen, doch hiernach verloren Xabi Alonso´s Mannen unerklärlich in Madrid. Bei dem Stadtverein Atletico gab es ein1:2.

Nun soll es im letzten Spiel am 29. Januar gegen die schwächelnden Tschechen von Sparta Praha ( ein Sieg, ein Remis, fünf Niederlagen  derzeit Rang 29 ) endgültig richten. Die Leverkusener dürften das Ziel in die KO - Runde zu gelangen, wohl gerade noch so erreichen können.


- BVB 09 Borussia Dortmund:

Zunächst starteten den Dortmunder auswärts mit einem klaren 3:0 gegen den belgischen Verein des FC Brügge. Der BVB ließ einen 7:1 Kantersieg gegen völlig desolate und bedauernswerte Mannen des schottischen Rekordmeister Celtic Glasgow folgen. Danach gab es allerdings eine deutliche 5:2 Abreibung gegen Real Madrid. In einem weiteren Heimspiel siegte der BVB knapp und sehr mühevoll mit 1:0 gegen den österreichischen Klub Sturm Graz. Mit dem souveränen 3:0 in Kroatien bei dem Serienmeister Dinamo Zagreb hätte der BVB bereits einen großen Schritt in Richtung KO - Runde machen können. Doch es folgte ein 2:3 gegen den FC Barcelona sowie ein 1:2 in Italien gegen den FC Bologna. 

Das letzte Spiel kostete dem Trainer Nuri Sahin das Amt. Nun muss sein Nachfolger am kommenden Mittwoch, den 29. Januar 2025, im heimischen Stadion gegen den sehr unbequemen ukrainischen Klub von Schachtar Donezk, den Sprung in die ersten KO - Runde versuchen. Eine nicht so einfache Aufgabe.


- VFB Stuttgart:

Der Klub aus der schwäbischen Stadt begann mit einem - eher erwarteten - 1:3 gegen die " Königlichen " aus Madrid. Gegen den tschechischen Fußballverein Sparta Praha quälte sich der VFB Stuttgart zu einem 1:1. Am dritten Spieltag überraschten die Stuttgarter dann durch ein1:0 bei Juventus Turin. Danach verloren sie allerdings gegen Atalanta Bergamo zuhause mit 0:2. Die höchste Niederlage gab es dann mit einem 1: 5 gegen die serbische Mannschaft von Roter Stern Belgrad. Mit dem gleichen Ergebnis fertigten die Schwaben die Young Boys aus dem schweizerischen Bern im heimischen Stadion ab. Ein 2:2 erreichte der VFB Stuttgart dann bei dem niederländischen Rekordmeister von Ajax Amsterdam. Im vorletzten Spiel siegte der VFB mit 3:1 bei Slovan Brastislava. Damit stehen die Stuttgarter mit 10 Punkten auf Rang 24 und könnten die Zwischenrunde erreichen. Allerdings dürfte es bei der Vertretung des PSG keinen Spaziergang geben.


-  Rasenball Leipzig:

Für die Leipziger verliefen die ersten sechs Begegnungen alles andere als optimal. Es setzte nämlich glatt sechs Niederlagen, nämlich gegen Atletico Madrid 1:2, Juventus Turin 2:3, Liverpool 0:1, Celtic Glasgow 1:3, Inter Mailand 0:1, Aston Villa 2:3, ehe dann in der heimischen Arena ein mühsames 2:1 gegen Sporting Lissabon zustande kam. Die letzte Begegnung gegen die ebenso ausgeschiedenen Mannen von Sturm Graz bleibt somit ohne Belang und kann nur noch zu einer kosmetische Korrektur des Endstandes in der Tabelle führen.

RB Leipzig zahlte auch dieses Mal Lehrgeld.

   

In der Europa Leaque hatte Eintracht Frankfurt einen besseren Start aufzuweisen. Die hessische Mannschaft erarbeitet zunächst ein mühevolles 3:3 gegen Viktoria Plzen ( Viktoria Pilsen ), den aus Tschechien teilnehmenden Klub und gewann das in der " Lärm - Hölle " bei Besiktas Istanbul mit 3:1. Das folgende Heimspiel konnten die Frankfurter kur knapp gegen den lettischen Vertreter von Riga FS mit 1:0 gewinnen. Mit dem selben Ergebnis gewann Eintracht Frankfurt zuhause gegen Slavia Prag. Bei der dänischen Mannschaft vom FC Midtjylannd konnten die Frankfurter 2:1 gewinnen, ehe es dann kurz vor dem Jahresende eine 2:3 Niederlage bei Olympique Lyon gab. Am 23. Januar 2025 gewannen die Hessen zuhause mit 2:0 gegen die ungarische Mannschaft von Ferencváros Budapest.  Mit aktuell 16 Punkten aus sieben Spielen liegen sie hinter dem souveränen Spitzenreiter, der Lazio aus Rom, auf Rang 2.

Und just hier müssen sie das letzten Gruppenspiel bestreiten. Die Italiener sind bereits für die KO - Phase qualifiziert und können somit leicht und locker aufspielen; der Eintracht könnte indes am 30. Januar 2025 noch das Abrutschen auf Rang 9 und damit ein unbeliebtes Zwischenrundenspiel drohen.

Ganz anders sieht die Tabelle Situation für den zweiten Bundesligavertreter, der TSG Hoffenheim aus. Der Verein aus dem baden - württembergischen Kraichgau ging in der Europa - Liga förmlich baden. Dabei startete die TSG im September des letzten Jahres gar nicht so schlecht. Bei den Dänen in Midtjylland gab es ein 1:1; gegen Dynamo Kiew gewannen sie im Hamburger Volksparkstadion gar mit 2:0. Mit dem selben Ergebnis wurde allerdings in Portugal bei der Vertretung des FC Porto verloren.  gegen die Mannschaft von Olympique Lyon erkämpfte sich die TSG Hoffenheim ein achtbares Remis. das Spiel endete in Hoffenheim 2:2. Danach kassierte sie allerdings eine 0:3 Auswärtsniederlage bei Sporting Braga. Gegen die rumänische Mannschaft von FCS Bukarest kamen die Kraichgauer nicht über ein 0:0 hinaus. Danach gab es zuhause eine 2:3 Niederlage gegen die englische Vertretung FC Tottenham und damit den Abschied aus der Europa Liga.

Das letzte Spiel gegen den RSC Anderlecht am kommenden Donnerstag in den Niederlanden ist damit bedeutungslos geworden.


In der Europa Conference Leaque hatte der Bundesligavertreter, der 1. FC Heidenheim, zunächst zwei Qualifikationsspiele gegen den schwedischen Vertreter den BK Häcken aus Göteborg zu absolvieren. Das Hinspiel gewannen die Heidenheimer dort knapp mit 2:1; das Rückspiel mit 3:2. Damit qualifizierten sie sich für die Gruppenphase. Von den 6 Begegnungen gewannen die Ostwürttemberger drei ( 2: 1 zuhause gegen den slowenischen Vertreter NK Olimpija Ljubijana , 1:0 bei der zypriotischen Vertretung des FC Paphos,  2:0 bei der Mannschaft von Hearts of Midlothian in Schottland ), ein Remis im Heimspiel gegen die Schweitzer des FC St. Gallen sowie zwei Niederlagen ( 0:2 gegen den FC Chelsea, 1:3 gegen den türkischen Klub Basaksehir FK Istanbul ).

Damit weisen die Heidenheimer 10 Punkte auf und müssen nun gegen den dänischen Dauermeister FC Kopenhagen im Februar zwei  weitere Qualifikationsspiele austragen. Ob die Heidenheimer diese erfolgreich gestalten können, muss indes stark bezweifelt werden, denn in der Bundesliga dümpelt der Klub in den unteren Tabellenregionen herum.

Vor den letzten Spiel in der CL ist die Bilanz aus der Sicht der deutschen Vertreter eher durchwachsen. Von fünf angetretenen Vereinen können sich immerhin vier - wahrscheinlich erst in Qualifikationsspiel - in die KO - Runde herüber retten.  



FAMILY  -  In My Own Time  -  Fearless  -  1971:




  



   



Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

" Oh Adele, oh Alele, ah teri tiki tomba, ah massa massa massa, oh balue balua balue. " und die Kotzfahrt nach Wangerooge.

" Eine Seefahrt, die ist lustig. " - nur nicht in den 60er Jahren zum AOK - Erholungsheim auf Norderney.

Will sehen, was ich weiß, vom Büblein auf dem Eis!