Ihr " Eismann " - Terminservice


 


Heute Nachmittag fuhr bei unseren Nachbarn der Lieferwagen des hiesigen " REWE " - Supermarktes vor und lud eine Plastekiste mit Lebensmitteln aus. Der Auslierungsfahrer hatte es eilig. ER schob die Sackkarre auf dem sich diese Kiste befand so schnell zu der Haustür, dass ich nicht erkennen konnte, ob es sich um den Mitarbeiter handelte, der in schöner Regelmäßigkeit die von den Nachbar bestellten waren an die Tür bringt. Nach höchsten fünf Minuten fuhr der " REWE " - Lastwagen wieder davon. Er hatte garantiert noch einige andere Kunden in der Nähe aufzusuchen.

Diesen Lieferservice gibt es an beinahe allen " REWE " - Standorten, weil die Bevölkerung in Deutschland bekanntlich immer älter wird und die Anzahl der Rentner sukzessive zunimmt. Da ist es eine Erleichterung, wenn ein über 80jähriger oder eine fast 90 Jahre alte Dame sich nicht mehr mit dem üblichen Einkaufsstress befassen muss. So ist es auch bei unseren benachbarten Ehepaar. Er wird 88 Jahre; sie 84. Da fällt das Einkaufen zusehends schwerer. Vor allem dann, wenn ein fahrbarer Untersatz fehlt. Das ist bei den Nachbarn der Fall.

Eine weitere Form von Bringdiensten stellen die Tiefkühlkost anbietenden Firmen, wie unter anderen " Eismann ", " Bofrost " oder " Heimfrost " dar. Sie bieten sowohl über ihre Internetpräsens als auch in der eigentlich veralteten Form des Hochglanz - Katalogs ein sehr spezielles Angebot von verschiedenen Fertiggerichten, Obst - und Gemüsesorten sowie Speiseeisartikel oder Kuchen - und Gebäcksorten an.

Einst, ab Beginn der 2. Nuller - Dekade hatten wir in Dresden bei " Bofrost " und " Eismann " in unregelmäßigen Zeitabständen einige Waren gekauft und wurden dort als Kunden geführt. 

Hierüber habe ich deshalb einige Posts eingestellt:

https://lobster53.blogspot.com/2015/11/frostige-manner.html


https://lobster53.blogspot.com/2017/02/blauer-seehecht-hoki.html


https://lobster53.blogspot.com/2015/11/frostige-manner.html


Aus den dortigen Schilderungen wird deutlich, dass unsere Erfahrung mit diesen beiden Anbietern jener, nicht gerade sehr preisgünstigen Lebensmittel, sehr ambivalent waren. 

Das nervigste an jenen als Franchise - Unternehmer tätigen Herren war allerdings, dass sie - aus den wie oben beschriebenen Gründen - ein gesteigertes Interesse an den Fortbestand der Kundenbeziehung hatten. Deshalb nervte denn vor allem der " Eismann " mit ständigen Werbeanrufen, in denen eine automatische Ansage den Besuch des lokalen Mitarbeiters ankündigte. Meistens erfolgten jene Anrufe auf einen Donnerstagabend ab 17. 30 Uhr. Da auf dem Telefondisplay keine Nummer angezeigt war, hob ich vorsichtshalber den Hörer ab. Meine bessere Hälfte war nämlich zu jener Zeit noch Bahnfahrerin und pendelte werktäglich von Dresden - Plauen nach Chemnitz. Vor allem während des Winters und bei Sturmwarnungen fiel ich regelmäßig auf die Werbeanrufe herein.

Dann schnarrte plötzlich eine männliche Stimme einen vorgegeben Text ab, der wie folgt lautete:

" Hier ist Ihr Eismann - Terminservice. Ihr Eismann besucht Sie wieder...... "

Den Besuch eines " Eismann " - Wagens haben wir dann in den Jahren nach einem erneuten Betreiber - Wechsels nicht mehr erwartet. Vor allem auch deshalb, weil die Produkte dort immer teurer wurden.



KANOI  -  Quokka  -  Buru Haze  -  2015:






    

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

" Oh Adele, oh Alele, ah teri tiki tomba, ah massa massa massa, oh balue balua balue. " und die Kotzfahrt nach Wangerooge.

" Eine Seefahrt, die ist lustig. " - nur nicht in den 60er Jahren zum AOK - Erholungsheim auf Norderney.

Will sehen, was ich weiß, vom Büblein auf dem Eis!