Der erste Storch - Wird es denn schon Frühling?

 



Heute Nachmittag haben wir endlich und dieses nach 8 Tagen Unterbrechung einen Lauf in Richtung sowie rund um den Echinger See gestartet. Während wir auf der 5 Kilometer lange Strecke einige Zwischenstopps einlegen durften, denn der Lauf war bei etwa 10 Grad Celsius und Fön - Wetterlage nicht gerade ein Vergnügen, hatte es ein gefiederter Gast, den wir auf einem Feld vor Garching entdeckten, dann doch noch schwerer.

Es war ein Weißstorch, der sich auf einem umgepflügten Acker neben einer mit Gras bewachsenen Fläche niedergelassen hatte.  Ein Storch mitten im Winter? Wir schreiben ja erst den 27. Januar, die erste Jahreszeit dauert noch mehr als einen vollen Monat. Erst dann beginnt der meteorologische Frühling.

Ob dieser frühe Gast vielleicht in der Zeit geirrt hat?

Nicht unbedingt, denn die Störche ziehen nicht ausnahmslos ab dem Herbst un die südlichen Gefilden. Sämtliche Arten ziehen nicht in die Winterquartiere von Nord - bis Südafrika. Einige suchen während der kälteren Jahreszeit ihr Quartier innerhalb eines größeres Umfeldes zu ihren Brutplätzen. Doch der von uns gesehene Weißstorch zählt nicht mehr zu den so genannten Langstreckenzieher. 

https://de.wikipedia.org/wiki/Langstreckenzieher

Zunehmend sucht diese Storchenart ihr Winterquartier innerhalb des Iberischen Halbinsel, vornehmlich in Spanien auf. Weil der Winter nachweislich kaum noch durchgängig Eis, Frost und Schnee mit sich bringt, damit die Lebensbedingungen dieser Vögel nicht mehr extrem einschränkt, verbleiben einige Arten innerhalb der heimischen Gefilde.

https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/voegel/artenschutz/weissstorch/03562.html

So wird auch erklärlich, warum " Meister Adebar " so früh auf dem hiesigen Feld auf Nahrungssuche gegangen ist. Eine Besonderheit stellt dieses dann wohl auch nicht dar, denn:

 https://baden-wuerttemberg.nabu.de/news/2024/februar/34499.html

Immerhin hat uns der Anblick des Vogels, der nach dem großen Lügengebilde, das uns die Erwachsenen einst zu Kindetage aufbauten, als " Klapperstorch " die Babys bringt, an den bevorstehenden Frühling erinnert.


EMBRYO  -  Straße Nach Asien ( Road To Asia )   -  Embryo´s Reisen  -  1979:

 



Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

" Oh Adele, oh Alele, ah teri tiki tomba, ah massa massa massa, oh balue balua balue. " und die Kotzfahrt nach Wangerooge.

" Eine Seefahrt, die ist lustig. " - nur nicht in den 60er Jahren zum AOK - Erholungsheim auf Norderney.

Will sehen, was ich weiß, vom Büblein auf dem Eis!