GOT! Oh, Gott ist das teuer!

 



Wer ein Tier besitzt, wird nicht selten zwangsläufig mit einem Tierarzt in Kontakt treten müssen. Und dessen Dienste kosten Geld. Oftmals viel Geld.

Ob nun eine Operation, eine Impfung, selbst eine simple Beratung kann, dar, ja muss, der Tierarzt dafür eine Rechnung stellen. Allerdings darf er diese nicht nach eigenen Gutdünken aufsetzen.

Die Grundlage bietet hierbei die Gebührenordnung für Tierärztinnen und Tierärzte  ( Tierärztegebührenordnung -  kurz: GOT ). Darin sind von Juristen ausbaldowert, eine Vielzahl an so genannten Gebührentatbestände aufgeführt.

 https://www.gesetze-im-internet.de/got_2022/BJNR140100022.html

Nach einem allgemein gehaltenen, einleitenden Grundsatz zur Tätigkeit des Dienstleisters, nämlich des Tierarztes, der sich in Paragraf 1 der  GOT findet, wird es dann konkret.

Paragraf 2 gibt vor, wie der Tierarzt seine Leistungen berechnen darf. Hierzu heißt es: 

(1) Die Höhe der einzelnen Gebühr bemisst sich, soweit nichts anderes bestimmt ist, nach dem Einfachen bis Dreifachen des Gebührensatzes. Die Gebühr ist innerhalb dieses Rahmens nach billigem Ermessen und unter Berücksichtigung der besonderen Umstände des Einzelfalles zu bestimmen, insbesondere unter Berücksichtigung

1.
der Schwierigkeit der Leistungen,
2.
des Zeitaufwandes,
3.
des Zeitpunktes des Erbringens der Leistungen,
4.
des Wertes des Tieres und
5.
der örtlichen Verhältnisse.

Bemessungskriterien, die bereits in der Leistungsbeschreibung berücksichtigt worden sind, haben hierbei außer Betracht zu bleiben.


- Aus:  https://www.gesetze-im-internet.de/got_2022/BJNR140100022.html -

Ein weiter Spielraum für den Tierarzt, der allerlei Möglichkeiten bietet, dem Halter des behandelten Patienten das Geld aus der Tasche zu ziehen.

Das musste der neue Halter des von uns im letzten Jahr in Pflege genommenen Katers erfahren.

Den stellte er vor einigen Wochen einer Tierärztin vor. Nach einer Grunduntersuchung diagnostizierte diese einen abgebrochenen Backenzahn und empfahl sodann eine operative Entfernung. 

Soweit, so vernünftig?

Vor dem Eingriff musste zunächst ein Blutbild gefertigt werden, dass Aufschluss über den Gesundheitszustand des Katers abgeben sollte. Da der Eingriff nur über eine Vollnarkose erfolgen kann, wollte die Tierärztin sicher gehen. Damit waren allerdings bereits Kosten in Höhe von 160 Euro fällig. Die anschließende Operation, einschließlich der vorgesehenen Nachsorge berechnete die Gute mit satten 440 Euro.

Einen Nachsorgetermin setzte sie aber erst gar nicht an. Erst als der Kater Schmerzen bekam und sich einen Tag lang verkroch, kam die - von anderen Patienten gelobhudelte - Veterinärmedizinerin auf die Idee nachzusehen. 

Summa summarum waren da mal eben 600 Euro fällig.  

Sicherlich muss ein selbständiger Dienstleister, wie es nun einmal ein Tierarzt ist, für den Unterhalt seiner Praxis nicht unerhebliche Kosten bestreiten,.d

Doch rechtfertigt dieses, derartig hohe Rechnungen auszustellen?

Auch in diesem Wirtschaftszweig geht es zunächst nach dem Prinzip des " Leben und leben lassen ". Zunächst ist festzustellen, dass es viele - vielleicht zu viele - Tierärzte in diesem, unserem, immer noch wohlhabenden, Lande gibt. Von den insgesamt 32.582 ausgebildeten Kolleginnen und Kollegen der hier benannten Dame, sind  10.181 freiberuflich tätig; der Rest ist als Angestellte im öffentlichen Dienst sowie  als als Beamte tätig. Bezogen auf die 16 Bundesländer haben sich die meisten Tierärzte in Bayern, Nordrhein  Westfalen ,Niedersachsen und Baden  - Württemberg niedergelassen. Allein im Freistaat Bayern sind es deren 2.000!

https://www.gesundheitsmarkt.de/anzahl-und-statistik-der-tieraerzte-in-deutschland/

Auch wenn Konkurrenz zumeist das Geschäft belebt, ist es hier eben nicht zutreffend. Die Verdienste der Damen und Herren Veterinärmediziner sind zudem überschaubar. Denn: 

Das durchschnittliche Jahresgehalt befindet sich bei 48.000 €, das Monatsgehalt bei 4.000 € und der Stundenlohn bei 25 €.

Nun, ja, wie vieles im Leben, ist auch dieses relativ. Es gibt Ausnahmen nach oben und unten ( Hungerleider ). Und dazu könnte jene Dame zählen, die hier eine Rechnung mit Mond - Gebühren gestellt hat.

Merke dazu also: Drum prüfe, wer sich ein Tier anschafft, das oft danach eine große Lücke im Haushalt klafft!






FRANK ZAPPA & MOTHERS OF INVENSION  -  Theme From Burnt Weeny Sandwich  -  Burnt Weeny Sandwich  -  1970:




Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

" Oh Adele, oh Alele, ah teri tiki tomba, ah massa massa massa, oh balue balua balue. " und die Kotzfahrt nach Wangerooge.

" Eine Seefahrt, die ist lustig. " - nur nicht in den 60er Jahren zum AOK - Erholungsheim auf Norderney.

Will sehen, was ich weiß, vom Büblein auf dem Eis!